Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drohungen zur Erzwingung sozial verträglichen Verhaltens notwendig?
#27
(20-01-2013, 16:58)paradox schrieb: Natürlich können wir nicht abschätzen, wieviel Gutes jemand getan hat und wieviel Böses, und ob seine guten die der schlechten übersteigen oder nicht.

Ich glaube, darum geht es auch gar nicht unbedingt. Selbst ein Allwissender, der ganz genau weiß, wie viel Böses in einem Menschen steckt, kommt da nicht weiter. Das Problem, das ich meinte, war folgendes: Einen Menschen in die Hölle zu werfen, der meinetwegen zu 75% Böse ist, ignoriert seine restlichen 25%. Auch wenn wir ganz genau feststellen könnten, wie böse und wie gut ein Mensch ist, wir müssten immer noch eine Grenze festlegen. Für die Hölle müsste man eine Grenze festlegen, ab der man das Gute im Menschen ignoriert, ab der es nichts mehr zählt. Für den Himmel müsste man auch so eine Grenze festlegen, und zwar eine Grenze, aber der das Böse ignoriert wird. Und das müsste selbst ein allwissender Gott tun, der uns alle in zwei Kategorien teilt.

Kurz: Die Kategorisierung Himmel vs. Hölle (Gut vs. Böse) entspricht schlicht nicht der Realität des Menschen und wird ihm deshalb nicht gerecht, denke ich.

(20-01-2013, 16:58)paradox schrieb: Das führt dann allerdings - nach meinem Dafürhalten - irgendwann zu dem Schluss, dass wenn es keine Hölle gibt, wozu dann ein Paradies noch existieren muss und somit folglich auch ein Paradies letztendlich sinnlos erscheint.

Du fändest ein Paradies nur sinnvoll, wenn du wüsstest, dass es irgendwo einen Ort gibt, an dem Menschen leiden? Das kann ich nur schwer nachvollziehen. Was spricht denn (grundsätzlich) gegen ein Utopia?

(20-01-2013, 16:58)paradox schrieb: Ob ein Paradies ein Ort ist, wo letztlich nur Gutes ist, kann man auch debattieren, denn ich meine, wo kein Böse da auch kein Gutes

Mit dieser Prämisse wird eine Vorstellung vom Paradies doch erst recht sinnlos. Dann könnte ja "dort oben" der ganze Mist von vorne anfangen. Für mich ist ein Paradies nur konsequent zuende gedacht, wenn es dort kein Böses mehr gibt. Diese zwingende Gegenüberstellung, die du ansprichst, darf dort nicht mehr präsent sein, sonst ist das Paradies eigentlich nur eine zweite Erde - vielleicht mit hübscheren Blumenbeeten.

(20-01-2013, 16:58)paradox schrieb: Wie kommst du aber zu dem Schluss, dass wir keine Seelen hätten?

Das würde hier leider den Rahmen sprengen. Als kürzeste Antwort, die ich habe, eine rhetorische Frage: Warum sollten wir eine haben? (Ich sehe keinen Grund dazu. Für mich sind wir alles nur höherentwickelte Primaten Icon_cheesygrin)
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drohungen zur Erzwingung sozial verträglichen Verhaltens notwendig? - von Keksdose - 20-01-2013, 17:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Religiöse Drohungen Keiner 14 20608 13-09-2008, 19:02
Letzter Beitrag: Flat
  Wie sozial sind die Kirchen? Quetsche2000 20 24461 25-05-2008, 22:17
Letzter Beitrag: t.logemann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: