29-01-2013, 17:48
(29-01-2013, 17:34)Ekkard schrieb: Das Wesentliche scheinen mir die Anführungszeichen um "es gibt" zu sein, die in vielen Zitaten einfach weg gelassen werden. Man könnte genauso gut fragen, ob es das Selbstbewusstsein einer Person "gibt". Wir selbst behaupten dies zwar, aber mehr als Fragen stellen, können wir nicht. Das subjektive "Ich" besteht aus einer Unzahl von Aktivitäten unseres Gehirns. Wir werden nie in der Lage sein, das Ganze als das Selbstbewusstsein einer bestimmten Person zu überblicken und fest zu stellen, außer bei uns selbst.
"Selbstbewusstsein einer Person" "gibt" es natürlich schon insofern, als es feststellbar ist bzw. sein nichtvorhandensein experimentell prüfbar ist (vgl. einschlägige versuche der verhaltensforschung, z.b. spiegelexperiment)
diesbezügliche verweise auf "gott" spar ich mir jetzt mal...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)