29-01-2013, 22:05
(29-01-2013, 19:04)Lelinda schrieb: Und Personenkult gibt es da auch, wenn auch um Staatsmänner und nicht um längst verstorbene Heilige.
Der Unterschied zwischen einem totalitärem Staat und einer fundamentalen Religion/Sekte ist vieleicht oftmals kleiner als man denkst.
Wie du richtig sagst ist da zum einen der Personenkult, zum anderen der Glaube an die "richtige Sache" und dem damit einhergehenden Überlegenheitsgefühl. Ebenso Rituale, Zeremonien und dergleichen.
(29-01-2013, 19:04)Lelinda schrieb: Nur, dass diese areligiösen Gesellschaften sich um das Leben nach dem Leben nicht mehr kümmerten, welches für die meisten Religionen unverzichtbar ist.
Mich täte interessieren, was du unter einer "areligiösen Gesellschaft" verstehst?
Es geht ja in diesem Thread genau auch um diese Frage: Was macht eine atheistische (oder wie du es nennst: areligiöse) Geselschat aus? Auf welche lässt sich solch ein Begriff anwenden? Auf säkulare Staaten?