11-02-2013, 15:08
@Glaurung
Naturwissenschaften basieren auch auf Axiomen, repektive
Postulaten, nicht auf Wahrscheinlichkeiten.
(zusammengetragen)
"Ein Axiom ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems nicht begründet oder deduktiv abgeleitet wird.
Die Theorie über den Urknall und die Entstehung der Erde beruht auf dem Axiom, dass bereits zu Beginn der Erdgeschichte (und davor) die heute bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten unverändert galten."
Da im Urknall ja Materie, Raum und Zeit erst entstanden,mit denen
Naturwissenschaften arbeiten, kann mann ja diese auf den
Zustand davor nicht erklären.
Kann man natürlich axiomatisch sagen: " Es gibt einen Gott",
der aber nicht bewiesen werden muss oder kann"
Naturwissenschaften basieren auch auf Axiomen, repektive
Postulaten, nicht auf Wahrscheinlichkeiten.
(zusammengetragen)
"Ein Axiom ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems nicht begründet oder deduktiv abgeleitet wird.
Die Theorie über den Urknall und die Entstehung der Erde beruht auf dem Axiom, dass bereits zu Beginn der Erdgeschichte (und davor) die heute bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten unverändert galten."
Da im Urknall ja Materie, Raum und Zeit erst entstanden,mit denen
Naturwissenschaften arbeiten, kann mann ja diese auf den
Zustand davor nicht erklären.
Kann man natürlich axiomatisch sagen: " Es gibt einen Gott",
der aber nicht bewiesen werden muss oder kann"
