12-02-2013, 12:51
(12-02-2013, 12:21)petronius schrieb: ... deine hartnäckige weigerung, an "gott" mit vernunft und logik heranzugehenDie Annahme eines Gottes, der quasi die übrige Menschheit und ihr Wohlergehen vor meinem geistigen Auge vertritt, ist so unvernünftig nicht. Man muss wohl auch im Auge behalten, dass gesellschaftliche Regeln überwiegend auch dann einzuhalten sind, wenn die Subjekte zu tieferer Einsicht nicht fähig sind - und quasi nur gefühlsbetont werten.
(12-02-2013, 12:23)petronius schrieb: das machts ja noch viel gefährlicher!Gewiss, Gefühle kann man steuern. Die Werbung macht es uns ja täglich vor und alle Diktatoren dieser Welt. Eben deshalb ist es vernünftig, die Tradition zu bewahren, insbesondere auch jene Teile, die das Negative an gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen beschreiben.
Nochmal die Allegorie: Du kannst die Sterne vermessen, aber nicht die Bedeutung eines Stern-übersäten Nachthimmels. Die subjektiven Teile des Seins sind kein Gegenstand wissenschaftlicher Analyse.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard