(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb:(13-02-2013, 00:02)Ekkard schrieb: Gott ist letztendlich die Projektion, welche der Welt und den Menschen eine ganzheitliche Deutung und Wertung des Geschehens und des eigenen Tuns ermöglicht - und keine bewusste Konstruktion(13-02-2013, 00:18)petronius schrieb: woraus schließt du das?Meiner Meinung nach ergibt sich dies aus der Vielfalt an Glaubenszeugnissen der Bibel
ah, du beschränkst dich auf den biblischen gott
(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb: Anderenfalls wäre ein einheitliches Gottesbild zumindest vorherrschend. Eine durchdachte Konstruktion sieht anders aus
muß nicht sein
jede konstruktion wird mit der zeit neuen erkenntnissen und erfordernissen angepaßt. ihr christen behauptet doch gerade diese kontinuität...
aber ok, nennen wirs projektion und nicht konstruktion
was wird denn projiziert?
und ist das ergebnis, der erzielte effekt, nicht das gleiche?
(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb:(13-02-2013, 00:18)petronius schrieb: ... auf wen bezieht sich deine aussage?... wie immer auf Leute, die sich die Dinge des Glaubens bewusst machen.
(13-02-2013, 00:18)petronius schrieb: ... für mich z.b. ist "gott" eine bewußte konstruktionDas weiß ich! Gegenfrage: Durch wen genau?
na, durch die "Leute, die sich die Dinge des Glaubens bewusst machen"
nein, scherz beiseite: ich sprach von mir
inwiefern der gläubige sein konstrukt bewußt errichtet oder sich dem konstrukt eines anderen anschließt, ist ja wieder eine andere frage
(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb:(13-02-2013, 00:02)Ekkard schrieb: Es ist praktisch unmöglich, Gott theoretisch zu erklären
(13-02-2013, 00:18)petronius schrieb: warum beschäftigt sich dann eine ganze sogenannte "wissenschaft" damit, warum ist das das hauptgeschäft der religionen?Genau weiß ich das auch nicht. Soweit ich unsere Theologen verstehe, sind sie Textforscher, graben historischen Berichten nach und arbeiten Deutungsmöglichkeiten heraus
ich denke, du verwechselst das mit religionswissenschaftlern
(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb: Gott erklären tun die wissenschaftlichen Theologen nicht oder wenn, dann auf der persönlichen Ebene
das stimmt doch nicht
weder saugen sie sich alles selbst und ganz alleine aus den fingern noch ignorieren sie die jeweils vorgegebene dogmatik
(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb: Ich wüsste nicht, dass explizit über Gott gepredigt wird
dann gehst du wohl noch seltener in die kirche als ich
die predigten, die ich höre, drehen sich alle darum, wie gott auf uns wirkt
(13-02-2013, 19:58)Ekkard schrieb: Gottes Anspruch, das Wohl aller nicht aus den Augen zu verlieren, das ja
und das hätte dann nichts mit gott zu tun?
LOL
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

