21-02-2013, 09:40
(21-02-2013, 02:58)Noumenon schrieb:(10-02-2013, 02:36)Glaurung40 schrieb: auch wenn es von manchen Forenteilnehmern vehement abgelehnt wird dieses Thema zu diskutieren oder auch nur anzuschneiden, weil für sie der Grundsatz NOMA (Non overlapping majestyria) gilt, kommt immer wieder für Unerklärliches, bzw. Unbekanntes das Argument "Gott".Jupp. Ist ähnlich wie mit dem Lückenbüßer-Zufall...
den witzigerweise ja dieselben im munde führen
kein wissenschaftler wird etwa die evolution mit "zufall" begründen
(21-02-2013, 02:58)Noumenon schrieb: Kann (oder will) man nicht erklären, warum das Universum auf Leben 'abgestimmt' zu sein scheint, war's schlicht der Lückenbüßer-Zufall
ja?
wer sagt das?
in der regel gläubische, die sich weigern, die bedeutung des anthropischen prinzips zu erfassen
es handelt sich nicht um einen "Lückenbüßer-Zufall", sondern um einen strohmann "Zufall"
(21-02-2013, 02:58)Noumenon schrieb: Kann man gewisse Phänomene und Gesetzmäßigkeiten auf der Ebene der Quantenphysik nicht erklären, dann greift auch hier wieder der Lückenbüßer-Zufall. Und warum sich in der Evolution so etwas wie der Mensch entwickelte - auch hier: Lückenbüßer-Zufall...
siehe oben
(21-02-2013, 02:58)Noumenon schrieb: ich sollte mal wieder öfter hier vorbeischauen... verpasse ja ständig alles -.-)
ja, z.b. den stand des wissenschaftlichen diskurses
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)