24-02-2013, 11:13
(23-02-2013, 13:15)Glaurung40 schrieb: Ich habe auch so verstanden, dass du einen Unterschied zwischen dem Märchengott für Kinder und der nebulösen Transzendenz der Pantheisten machst. Ist in etwa wie der Vergleich von "Dallas" mit "Macbeth". Shakespeare hat sich da nur etwas mehr Mühe gegeben das Thema Intrigen, Machtmißbrauch etc. zu verarbeiten. Aber beides ist Fiktion.
(23-02-2013, 23:12)Noumenon schrieb: Das ist nur leider nichts als reinste Polemik. Begreifst du etwa nicht, was eine naturphilosophische Hypothese ist? Das kannst du dir bspw. mal in einem ruhigen Moment an der ganzen Geschichte von der Idee des "Urstoffs", über die "Atome" bis hin zu unseren mittlerweile empirisch nachgewiesenen "Elementarteilchen" klarmachen...
Du denkst, du stehst hier im Mittelpunkt der Weltgeschichte, alle Fragen der Menschheit haben gefälligst hieb- und stichfest benantwortet zu werden, ansonsten haben sie gar keine Antwort und sind als Unsinn einzustufen.
Nein, es ist nur meine Sicht der Dinge. Das mit dem im Mittelpunkt stehen ist wohl eher dein Problem, sonst würdest du nicht ständig versuchen, mich hier als ignoranten Idioten dar zu stellen.

