Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fortsetzung: 'God of the Gaps'
#3
(27-02-2013, 02:24)Ekkard schrieb: Die Frage wurde erörtert, ob „Zufall“ als Erklärung für bestimmte u. a. physikalische Sachverhalte dient. Dabei wird möglicherweise übersehen, dass es so genannte „verdeckte Parameter“ gibt, welche zu einer deterministischen Erklärung führen würden.
Dies wurde im Falle der Quantenphysik ausgeschlossen (Stichwort: Bell’sche Ungleichung).
Nicht so voreilig, Meister Ekkard...

Hier wird nämlich lediglich die Möglichkeit lokaler verborgener Variablen ausgeschlossen. Die Bohm'sche Mechanik liefert ganz klar eine deterministische Beschreibung der Quantenphänomene, d.h. alle Zustandsänderungen sind bereits durch die Anfangsbedingungen vollkommen festgelegt und eben nicht zufällig. So gesehen wird hier aus der 'ontologischen' Unbestimmtheit eine 'epistemische' Unbestimmtheit, d.h. Wahrscheinlichkeitsaussagen sind lediglich der Unkenntnis der speziellen Anfangsbedingungen geschuldet.

(27-02-2013, 02:24)Ekkard schrieb: Wir sind lediglich so gewöhnt, dass sich makrophysikalische Phänomene, wie „freier Fall“ (Bewegungsgleichungen, Differenzialgleichungen), Keplers Gesetze, Strahlung schwarzer Körper etc. „beliebig präzise“ vorhersagen lassen. Diese Ansicht ist falsch. In Wahrheit vernachlässigen wir nur Terme höherer Ordnung, kleine Störungen usw. und verlassen uns darauf, dass diese „Reste“ in unserer Welt ausgeregelt werden. Bei Planetenbewegungen ist dies weitgehend so. Aber eben nicht in allen Fällen. Durch die gesamte Physik hindurch wird nur das „wesentliche Verhalten“ physikalischer (oder chemischer, biologischer) Systeme beschrieben, nicht aber die „wahre Natur“. Es gibt überhaupt keinen Anlass, an die so genannte „starke Kausalität“ zu glauben, also „exakte Randbedingung = exakte Prognose“. Diese ist ein Fiktion oder Idealisierung. Oder: Unsere mathematischen Funktionsmodelle sind nicht mit der Natur identisch.
Die "starke Kausalität" - meines Wissens als "schwache Kausalität" bezeichnet - erhielt ja bereits durch die Heisenberg'sche Unbestimmtheitsrelation einen starken Dämpfer und wurde reduziert auf die "schwache (bzw. starke) Kausalität": ähnliche Ursachen haben ähnliche Wirkungen. Allerdings stellte sich nun auch noch heraus, dass es Systeme gibt, welche sensibel von den Anfangsbedingungen abhängen und bei geringsten Abweichungen mitunter zu völlig verschiedenen Trajektorien im Zustandsraum führen können, wie es eben für deterministisch-chaotische Systeme ("Schmetterlingseffekt") der Fall ist.

(27-02-2013, 02:24)Ekkard schrieb: Dies verdeutlicht, dass Zufall einem prinzipiellen Informationsdefizit entspricht, das in der Quantenmechanik erstmals aufgefallen, aber im Grunde immer vorhanden ist. Zufall wird nicht „aus dem Hut gezaubert“ als Lückenbüßer für eine Unkenntnis, sondern ist immanenter Bestandteil unserer Naturerkenntnis.
Träum' weiter... Icon_wink

Ist ja nicht so, dass ich mit dieser Annahme ein persönliches Problem hätte. Aber wissenschaftlicher Fortschritt lebt nun einmal davon, dass man gewisse Annahmen stets und immer wieder hinterfragt, und nicht einfach als "letzte Wahrheit" hinnimmt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Noumenon - 28-02-2013, 06:41
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Noumenon - 28-02-2013, 06:44
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 18-03-2013, 00:59
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 18-03-2013, 13:50
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 01-03-2013, 17:45
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Bion - 28-02-2013, 11:05
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 01-03-2013, 03:31
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 01-03-2013, 13:38
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von d.n. - 05-03-2013, 12:24
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 12-03-2013, 16:40
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 18-03-2013, 15:29
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 18-03-2013, 19:39
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 20-03-2013, 17:17
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 16:59
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 19:14
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 22:58
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 23:41
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 00:05
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 00:27
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 20-03-2013, 18:47
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 15:54
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 23-03-2013, 11:04
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 23-03-2013, 18:41
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 17:31
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 18:26
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von d.n. - 21-03-2013, 23:52
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 22-03-2013, 00:15
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Koon - 22-03-2013, 11:00
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 12:53
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 17:02
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 21:36
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 26-03-2013, 17:37
nachtrag - von petronius - 27-03-2013, 09:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste