14-03-2013, 10:22
Alsn Märchenliebhaber weiß ich den Reichtum vieler Religionen an mythischen Vorstellungen und Bildern durchaus zu schätzen.
Aber die Kraft dieser Mythen, mir in Richtung eines praktischen mitmenschlichen Handelns im Alltag Hilfestellung zu sein, erlebe ich eher als marginal.
Da würde ich mich denn doch an das "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" eines Jesus halten wollen.
Und selbst auf das Wort dieses mir durchaus sehr sympatischen Menschen könnte ich verzichten. Denn die als Kind vielfach gehörte einfach Faustregel: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu!" erscheint mir sogar noch eindruckvoller, als ein zwar möglicherweise liebevolles aber doch auch autoritatives "du sollst", weil sie eine überzeugende Begründung enthält.
Irgendwie liegen doch da die bisher hier genannten Sichtweisen recht nahe beisammen,
vermutet Dalberg
PS: Natürlich weiß ich, dass Diskussionen nun mal nicht unbedingt auf das Ziel "himmlischer Harmonie" ausgerichtet sind, aber wenn Übereinstimmungen im Denken und Bewerten hie und da mal auftreten, befriedigt das meinen in Resten immer noch ausgeprägten kindlichen Harmonietrieb.
Aber die Kraft dieser Mythen, mir in Richtung eines praktischen mitmenschlichen Handelns im Alltag Hilfestellung zu sein, erlebe ich eher als marginal.
Da würde ich mich denn doch an das "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" eines Jesus halten wollen.
Und selbst auf das Wort dieses mir durchaus sehr sympatischen Menschen könnte ich verzichten. Denn die als Kind vielfach gehörte einfach Faustregel: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu!" erscheint mir sogar noch eindruckvoller, als ein zwar möglicherweise liebevolles aber doch auch autoritatives "du sollst", weil sie eine überzeugende Begründung enthält.
Irgendwie liegen doch da die bisher hier genannten Sichtweisen recht nahe beisammen,
vermutet Dalberg
PS: Natürlich weiß ich, dass Diskussionen nun mal nicht unbedingt auf das Ziel "himmlischer Harmonie" ausgerichtet sind, aber wenn Übereinstimmungen im Denken und Bewerten hie und da mal auftreten, befriedigt das meinen in Resten immer noch ausgeprägten kindlichen Harmonietrieb.