18-03-2013, 14:42
(18-03-2013, 13:30)Noumenon schrieb: Verschiedene Religionen tätigen teilweise unterschiedliche Aussagen über ein- und diesselbe Wirklichkeit. Insofern scheint es sinnvoll, dass da die Menschheit insgesamt (bzw. der religiöse Teil derselbigen) zu einem gemeinsamen Nenner kommt
warum?
warum kann man nicht einfach unterschiedliche sichtweisen gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen?
(18-03-2013, 13:30)Noumenon schrieb:(18-03-2013, 10:25)petronius schrieb: in diesem sinne halte ich auch einen "dialog der religionen" für überflüssigSicher. Teile und herrsche... Und wenn sich die Religionen bekriegen, statt in einen Dialog zu treten, ist der Herr Atheist natürlich der lachende Dritte und kann schön mit dem Finger auf die bösen Religionen zeigen, die sich wieder einmal partout nicht einig werden, nicht wahr?
du mußt schon alles lesen, was ich schreibe
einem krieg der religionen rede ich mitnichten das wort, wenn ich darauf abziele, daß religionen sich aufs private zu beschränken hätten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

