20-03-2013, 12:37
Mal zurück zu Dingen, wie der Thread weiter gehen könnte.
Es scheint ja wohl so zu sein, dass Gebiets- (oder Insel-) Ansprüche politisch (irgendwie) begründet werden. Ich halte alle diese Begründungen für gegenstandslos und nur dem Wunsch nach Rohstoffen oder einer Heimstatt geschuldet - also Wunschdenken.
Ein Recht ist das, was allgemein zugebilligt wird. Einseitige Regierungsbeschlüsse können kein Recht begründen, genau so wenig wie der Erfolg eines Krieges.
Natürlich können Machtverhältnisse den Status festnageln, nicht aber Recht begründen. Wer Frieden ernsthaft will, wird Völker übergreifende Vereinbarungen aushandeln müssen. Im Moment herrscht vielfach noch das "Recht des Stärkeren", also ein Unrechtssystem!
Es scheint ja wohl so zu sein, dass Gebiets- (oder Insel-) Ansprüche politisch (irgendwie) begründet werden. Ich halte alle diese Begründungen für gegenstandslos und nur dem Wunsch nach Rohstoffen oder einer Heimstatt geschuldet - also Wunschdenken.
Ein Recht ist das, was allgemein zugebilligt wird. Einseitige Regierungsbeschlüsse können kein Recht begründen, genau so wenig wie der Erfolg eines Krieges.
Natürlich können Machtverhältnisse den Status festnageln, nicht aber Recht begründen. Wer Frieden ernsthaft will, wird Völker übergreifende Vereinbarungen aushandeln müssen. Im Moment herrscht vielfach noch das "Recht des Stärkeren", also ein Unrechtssystem!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

