Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fortsetzung: 'God of the Gaps'
#35
(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: De facto unterscheidet man nun einmal zwischen zufälligen und deterministisch-chaotischen Systemen

wer ist "man"?

und in welchem kontext behauptet "man" es?

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Dass man die Anfangsbedingungen nicht genau messen kann, ist an dieser Stelle überhaupt nicht relevant

doch

denn wie willst du dann erkennen können, ob es "zufällige", nicht deterministisch-chaotische systeme überhaupt gibt?

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Obwohl es Hinweise gibt, dass man im Falle der QM von echtem/objektiven/ontologischen Zufall sprechen muss, sehe ich das eigentlich durchaus ähnlich, ja... Bzw. braucht man für die Behauptung des 'ontologischen' Zufalls schon recht starke Argumente und/oder Belege...

darf ich das so verstehen, daß du solche nicht hast, aber dennoch immer wieder diesen "ontologischen zufall" als argument heranziehst?

wobei mir mittlerweile immer weniger klar ist, worauf du eigentlich hinaus willst. vom "lückenbüßer-zufall" als analogon zum "god of the gaps" sind wir ja wohl schon sehr weit abgekommen. erhältst du diesen vorwurf eigentlich noch aufrecht?

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Die Diskussion rund um die Feinabstimmung, das Anthropische Prinzip und die Enstehung von Leben hatten wir ja schon einmal... Und hier hat man ein Paradebeispiel dafür, wie der Lückenbüßer-Zufall als alternative Erklärung herhalten darf

nein

auch dein hr. vowinkel (soll der stellvertretend für "die wissenschaft" sprechen?) bezieht sich ja keineswegs auf deinen ominösen "ontologischen zufall", sondern spricht simple nichtvorhersagbarkeit an

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Klarer kann man den 'Lückenbüßer-Zufall' nicht zu Ausdruck bringen.

nope. ein solcher wird dadurch in keiner weise zum ausdruck gebracht

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: denn die Idee eines Multiversums verstößt klar gegen 'Ockhams Rasiermesser', ist letztendlich nicht weniger spekulativ als die Idee eines zweckgerichteten Kosmos und zur Erklärung - oder eher Wegerklärung - der Feinabstimmung auf Leben hin werden unzählige Kosmen bemüht

das stimmt doch nicht. das anthropische prinzip ist nicht auf multiversen angewiesen

und multiversen sind auch nicht bloße spekulation wie die über schöpfergötter, sondern ergeben sich aus einer mathematisch hergeleiteten interpretation der quantenmechanik (everett-wheeler-graham)

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Aber hier spiele ich für dich nun nicht auch noch einmal extra den Nachhilfelehrer...

ach, "spielen" darfst du, was auch immer dir spaß macht

lokführer, feuerwehrmann, nachhilfelehrer...

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb:
(18-03-2013, 14:26)petronius schrieb: du ignorierst, daß der aufenthaltswahrscheinlichkeit des teilchens mit seiner wellenfunktion ja sehr wohl eine mathematische beschreibung zugrundeliegt - anders als das für deine mitarbeiter an der kaffeemaschine der fall ist oder auch nur für das einzelteilchen einer thermodynamischen statistik
Dein Einwand ist überhaupt nicht relevant, da es lediglich um den Unterschied zwischen einer Beschreibung und einer Erklärung ging

mein "einwand" erläutert diesen und damit auch, warum dein äpfel-birnen-vergleich unsinnig ist

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Und letztendlich existiert auch für die Aufenthaltsorte meiner Mitarbeiter eine mathematische Beschreibung - nennt man dann 'Statistik'

eine zahlenauswertung ex post ist etwas anderes als eine wellenfunktion a priori

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb:
(18-03-2013, 14:26)petronius schrieb: du weigerst dich lediglich, eine kausale beschreibung als "erklärung" anzuerkennen, wenn sie nicht in der vorhersagbarkeit des einzelereignisses resultiert
Genau um das Einzelereignis geht es aber, und für dieses ist keine kausale Beschreibung möglich

sie wurde dir mehrfach gegeben - du willst sie nur nicht wahrhaben

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Während ich mich bemühe, meinen Standpunkt mit mühevoll recherchierten Thesen und Aussagen diverser Experten und Fachleute zu untermauern, verziehst du dich lediglich auf dein skeptizistisches Terrain und glaubst vermutlich auch noch, nun etwas Schlaues gesagt zu haben. Deshalb geht es mit dem Bildungsniveau auch stetig bergab in diesem Lande

ich seh das eher so, daß halbverdaute willkürzitate kein ersatz für wissenschaftliche bildung sind

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Die Polarisation eines von einer Ein-Photonen-Quelle emittierten Photons ist bspw. zufällig.

tatsächlich?

durch welche versuchsanordnung, die für mehrere versuche die in jeder hinsicht absolut exakt identischen ausgangsbedingungen sicherstellt, hast du das nachgewiesen?

ich zitiere:

wir werden den echten deterministischen Prozess durch einen zufälligen oder stochastischen modellieren, der dafür entworfen wird, dieselben durchschnittlichen Eigenschaften zu haben

die Bahn des Milchmoleküls kann durch einen ‘random walk' modelliert werden

1) jede Kollision ändert die Richtung der Geschwindigkeit der Partikel

2) das wird modelliert, indem die Richtung jedes Schrittes im random walk zufällig gewählt wird

natürlich ist die echte Bewegung nicht zufällig, wir werden sie aber als zufällig behandeln


schon klar: wer "zufall" reinsteckt, wird auch "zufall" rauskriegen

(20-03-2013, 02:45)Noumenon schrieb: Quantenmechanik? Kopenhagener Deutung? Bell? Leggett? Zeilinger? GHZ-Experiment?

dein namedropping ist als ersatz für genau welche aussage gedacht?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Noumenon - 28-02-2013, 06:41
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 18-03-2013, 00:59
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 18-03-2013, 13:50
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von petronius - 20-03-2013, 13:54
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 01-03-2013, 17:45
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Bion - 28-02-2013, 11:05
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 01-03-2013, 03:31
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 01-03-2013, 13:38
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von d.n. - 05-03-2013, 12:24
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 12-03-2013, 16:40
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 18-03-2013, 15:29
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 18-03-2013, 19:39
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 20-03-2013, 17:17
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 16:59
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 19:14
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 22:58
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 23:41
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 00:05
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 00:27
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 20-03-2013, 18:47
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 15:54
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 23-03-2013, 11:04
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 23-03-2013, 18:41
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 17:31
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 21-03-2013, 18:26
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von d.n. - 21-03-2013, 23:52
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Ekkard - 22-03-2013, 00:15
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Koon - 22-03-2013, 11:00
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 12:53
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 17:02
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 22-03-2013, 21:36
RE: Fortsetzung: 'God of the Gaps' - von Harpya - 26-03-2013, 17:37
nachtrag - von petronius - 27-03-2013, 09:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste