21-03-2013, 22:29
(21-03-2013, 15:33)Noumenon schrieb: Letztendlich muss man wohl auch vermuten, dass hinter diesen ganzen unsäglichen Angriffen gegen eine biozentrische Weltsicht häufig nur ein tendenziell niederträchtiges, zynisches und nihilistisches Gedankengut zu stecken scheint, wo das Leben letztendlich einen "Dreck" wert oder zumindest etwas ziemlich Banales sei.
Nö, Leben ist natürlich ein interessantes Phänomen über das wir noch längst nicht alles wissen. Es zu erforschen ist ja auch toll. Aber eben nicht mehr und nicht weniger. Wenn deine Hypothese, die ja zugegeben ganz nett ist, mal durch irgendwelche handfesten Beweise nachgewiesen ist, dann gebe ich dir gerne recht. Aber, auch wenn die Naturkonstanten "fein abgestimmt" wären, ist das noch kein Beweis dafür für dein biozentrisches Weltbild (auch ein netter Begriff).
(21-03-2013, 15:33)Noumenon schrieb: Es stellt sich die Frage nach Moral und Ethik, und weshalb man Leben überhaupt wertschätzen und bewahren sollte, wo es doch im Vergleich zu den anderen Dingen im Kosmos eine so nebensächliche Bedeutung hat.
Äh bitte ???? Das Leben ist nur was wert, wenn sich das Universum darum dreht ??? Wer ist denn hier der Nihilist ?? Wir sind erst einmal soziale Tiere, denen es nun mal wohler ist, wenn sich nicht jeder ständig gegenseitig auf die Birne haut. Und Umwelt-, Artenschutz etc. hat ja auch durchaus praktische Gründe bzw. auch einen gewissen Wellness-Faktor. Ist das nicht Grund genug, sich moralisch zu verhalten ? Ich denke schon.
(21-03-2013, 15:33)Noumenon schrieb: Manchen kann die Menschheit eben nicht genug gekränkt sein... Für so etwas habe ich wenig übrig.
Empfinde das eigentlich nicht als Kränkung in einer Welt zu leben, die prinzipiell erst einmal "sinnleer" bzw. nicht auf uns oder (wenn dir das lieber ist) auf Leben ausgerichtet ist. Den Sinn können wir uns ja selbst geben. Auch eine Art von Wellness.