25-03-2013, 12:54
So weit ich das verstanden habe, leitet man die Sharia aus nur einem einzigem Vers aus dieser Sure ab 45:18
"Hierauf haben Wir dich auf eine Richtung in der Angelegenheit (der Religion) festgelegt. So folge ihr und folge nicht den Neigungen derjenigen, die nicht Bescheid wissen."
Es ist aber etwas anderes, wenn man eine komplette Gesetzessammlung aus dem Koran abgeleitet haben möchte, denn das wird man im Koran eher nicht finden.
Auf Wikipedia steht dazu:
„Die Scharia basiert auf dem Koran und auf der sich ab der Mitte des 7. Jahrhunderts herausbildenden Überlieferung vom normsetzenden Reden und Handeln Mohammeds“ (Tilman Nagel[2]). Dabei ist die Scharia keine fixierte Gesetzessammlung (wie etwa deutsche Gesetzestexte im Bürgerlichen Gesetzbuch oder im Strafgesetzbuch), sondern eine Methode und Methodologie der Rechtsschöpfung."
"Der Koran enthält jedoch nur einige Rechtsnormen, ferner einzelne Anweisungen, die lediglich als Grundlage einer allgemeinen, umfassenden Gesetzgebung gelten können. Schon früh in der islamischen Geschichte trat daher neben den Koran die Sunna als zweite Quelle des Rechtes in den Vordergrund und war Mittelpunkt des Interesses der Rechtsgelehrsamkeit. Die von den Traditionarieren in den Hadithen überlieferten Aussagen und nachahmenswerten Handlungen des Propheten erfüllten u. a. die Rolle, ritualrechtliche und andere Rechtsfragen des täglichen Lebens, die der Koran nicht enthält, zu beantworten. Es war den Rechtsgelehrten vorbehalten, die in den kanonischen Sammlungen überlieferten Materialien als Argumentationsgrundlagen mit der Jurisprudenz zu harmonisieren."
Ich sehe das also eher so, dass diejenigen, die sich auf die Sharia stützen in Wirklichkeit auf diese überlieferten Traditionen in Form der Hadithen stützen. Deshalb wird es auch kein einheitliches Sharia-Recht geben, weil hier wieder jeder andere Überlieferungen unterschiedlich interpretieren wird.
Der Koran enthält aber eben nicht diese Sharia, diese wird aus einem einzigen Vers zwar abgeleitet, aber in der Folge hauptsächlich durch nicht im Koran verfasste Überlieferungen herausgebildet.
"Hierauf haben Wir dich auf eine Richtung in der Angelegenheit (der Religion) festgelegt. So folge ihr und folge nicht den Neigungen derjenigen, die nicht Bescheid wissen."
Es ist aber etwas anderes, wenn man eine komplette Gesetzessammlung aus dem Koran abgeleitet haben möchte, denn das wird man im Koran eher nicht finden.
Auf Wikipedia steht dazu:
„Die Scharia basiert auf dem Koran und auf der sich ab der Mitte des 7. Jahrhunderts herausbildenden Überlieferung vom normsetzenden Reden und Handeln Mohammeds“ (Tilman Nagel[2]). Dabei ist die Scharia keine fixierte Gesetzessammlung (wie etwa deutsche Gesetzestexte im Bürgerlichen Gesetzbuch oder im Strafgesetzbuch), sondern eine Methode und Methodologie der Rechtsschöpfung."
"Der Koran enthält jedoch nur einige Rechtsnormen, ferner einzelne Anweisungen, die lediglich als Grundlage einer allgemeinen, umfassenden Gesetzgebung gelten können. Schon früh in der islamischen Geschichte trat daher neben den Koran die Sunna als zweite Quelle des Rechtes in den Vordergrund und war Mittelpunkt des Interesses der Rechtsgelehrsamkeit. Die von den Traditionarieren in den Hadithen überlieferten Aussagen und nachahmenswerten Handlungen des Propheten erfüllten u. a. die Rolle, ritualrechtliche und andere Rechtsfragen des täglichen Lebens, die der Koran nicht enthält, zu beantworten. Es war den Rechtsgelehrten vorbehalten, die in den kanonischen Sammlungen überlieferten Materialien als Argumentationsgrundlagen mit der Jurisprudenz zu harmonisieren."
Ich sehe das also eher so, dass diejenigen, die sich auf die Sharia stützen in Wirklichkeit auf diese überlieferten Traditionen in Form der Hadithen stützen. Deshalb wird es auch kein einheitliches Sharia-Recht geben, weil hier wieder jeder andere Überlieferungen unterschiedlich interpretieren wird.
Der Koran enthält aber eben nicht diese Sharia, diese wird aus einem einzigen Vers zwar abgeleitet, aber in der Folge hauptsächlich durch nicht im Koran verfasste Überlieferungen herausgebildet.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.