26-03-2013, 10:24
(25-03-2013, 23:12)Vitoria schrieb: Zum Sprachproblem: Da Hebräisch und Arabisch erstens eng miteinander verwandte Sprachen sind und zweitens lange Zeit ohne diakritische Zeichen geschrieben wurden, nehme ich an, dass beim Originaltext des AT ähnliche sprachliche Probleme auftauchen wie beim Koran.
da schließe ich die frage an: gibts denn für den koran auch eine der hebräischen bibel vergleichbare numerologie?
jüdische gelehrte können sich ja endlos damit beschäftigen, den alten texten geheim(nisvoll)e botschaften zu entlocken, die sich dahinter verbergen, daß jedem buchstaben auch ein zahlenwert zugeordnet wird
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)