18-04-2013, 19:44
Zitat:@ SoSo: Klartext gesprochen kann man, was die Glaubenspraxis angeht, das alte Testament vergessen. Und so handhaben es ja auch die meisten Christen. Die Inhalte des neuen Testamentes und die Inhalte, die Jesus verkünden wollte, stehen viel höher. Nur dann kann man auch von einem Gott der Liebe sprechen, der Gott des AT ist genausowenig ein Gott der Liebe wie Zeus. Wenn du mich fragst, zählt das AT ohnehin nur noch auf dem Papier als heilige Schrift. Denn wie viele Christen hätten schon etwas dagegen, wenn auf dem Zettel ihres T-Shirts steht: "50% Baumwolle, 50% Polyester"? Wie viele Christen stehen noch dahinter, dass Frauen keine Hosen tragen dürfen? Von den Speisegesetzen mal ganz zu Schweigen. Das AT eignet sich nur noch für die Rosinenpickerei konservativer Gläubiger, die darin bspw. etwas gegen Homosexualität finden wollen, und die ersten zehn Seiten kommen gerade mal im Konfirmations-, Firmungs- und Grundschulreligionsunterricht noch zum Zug. Interessant ist es, wenn überhaupt, als Zeugnis der damas üblichen religiösen Inhalte. Darüber hinaus reagiere ich beim Lesen nur noch mit einer von zwei möglichen Reaktionen: Ich werde sauer oder ich muss lachen. Lies das neue Testament. Das ist besser.
Aber könnte man einfach als frommer Christ das AT verwerfen? Kann man es einfach ignorieren? Wäre das nicht etwas unglaubwürdig?
Thema Homosexualität:
Darüber hatte ich schon sehr viele Unterhaltungen mit Christen. Sie beziehen sich wirklich immer wieder auf das AT.
Ohne Tief's sind deine Hoch's nichts wert!

