11-05-2013, 01:49
(10-05-2013, 18:36)Gundi schrieb: Gewissen, Einfühlungsvermögen in Andere, Mitleid, Sicherheit durch eine funktionierende Gesellschaft... Harmoniebedürfnis, Gerechtigkeitsempfinden, Moral... sind nicht ausschließlich an die Religion gekoppelt.all diese menschlichen Merkmale bestehen ja auch ohne Religion.Gewissen - ist man sich da nicht im Klaren, dass das anerzogen oder irgendwie gesellschaftlich "befohlen" ist? Gegen G. helfen schlechte Taten.
Einfühlungsvermögen- Wieviel wirtschaftlicher Schaden, vom persönlichen abgesehen, durch falsch eingeschätztes E. entsteht täglich?
Mitleid Wie weit reicht M.? So viel du gerade noch erträgst? Oder besser gleich gar keins.
Harmoniebedürfnis - Geschmackssache; Gerechtigkeitsempfinden - ich habe gehört, dass Menschen mit ADS ein übersteigertes G. haben würden; und? Wer sowas nicht hat, was mach mer mit dem? Moral... Habe ich nicht oft genug hier im Forum gelesen ohne M. sei es besser?
Manchmal sagt man sowas aus Spass und braucht nicht mal besoffen sein dazu. "Freudscher Vertipper"; nein, du nicht.
(10-05-2013, 20:41)Keksdose schrieb:So etwas gibt es nicht hier "unten". Muss ich meine Nachbarn kennen? Lieben? Muss ich Kinder haben? Wer schreibt sowas vor?(10-05-2013, 17:44)Richard Bastian schrieb: Dann kannst du mir vielleicht erklären warum ich "sozial" sein sollte wenn der Tod das Ende von allem wäre.Vielleicht weil du die grob achtzig Jahre, die du so glücklich vom Zufall erhalten hast, in einer harmonischen, respektvollen und gesunden Gesellschaft verbringen willst.Und weil du deine Kinder oder wahlweise einfach deine Nachbarn und Mitmenschen so sehr liebst, dass du ihnen das selbe Recht zusprichst.
Weißt du wieviele Leute ihre Nachbarn nicht kennen? Und sie wohnen Tür an Tür?
(10-05-2013, 21:09)Harpya schrieb: Also bitte kein Wort mehr gegen die lieben Elefanten .....Da war doch was mit Naturschutz...
(10-05-2013, 21:15)Ekkard schrieb: Es gehört eine gehörige Portion Mut dazu, einer..Mehrheitsgesellschaft .. entgegen zu treten.Sag ich doch auch nichts anderes, nur das mit dem Mut hatte ich noch nicht gewusst...dachte das wär immer so...
(10-05-2013, 21:55)Lelinda schrieb: Warum bist du so sicher, dass nur die Angst vor einem rächenden Gott die Menschen davon abhält, über ihre Mitmenschen herzufallen?Es wären mit absoluter Sicherheit viel mehr die genau das tun würden. Das reine Chaos, darf ich mir gar nicht vorstellen...
Mitgefühl - Aua.
Achtung vor dem Mitmenschen? - Geht, nur vor wem ich die habe ist doch meine Sache, und vor wem nicht und warum, und wie viel ich verlange..
(10-05-2013, 21:55)Lelinda schrieb: Kannst du dir nicht vorstellen, dass man seine Mitmenschen anständig behandeln kann, auch wenn man nicht an Gott glaubt oder sich vor ihm fürchtet?Dann wäre ich sicher längst verhungert... kann, nicht muss!
----------
(10-05-2013, 18:36)Gundi schrieb:"Nähme" - Konjunktiv II, Präteritum; "dich abhält" - Präsens(10-05-2013, 17:44)Richard Bastian schrieb: Ich nähme ... mit Gewalt.Traurig, dass nur der Glaube dich davon abhält.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein
(10-05-2013, 20:41)Keksdose schrieb: Es sei denn, man ist mutig genug, zuzugeben, dass es mehr als zwei mögliche Realitäten geben könnte. Es grenzt an Hybris, die Realität auf zwei Aspekte beschränken zu wollen und demzufolge lediglich ein "Ja" oder ein "Nein" zu fordern.Mehr als zwei? Ab einer fängt Glaube an. Aber was das nun auch wieder mit Mut zu tun haben soll...
Wenn Du mit "Realität" Gott meinen solltest, Gott hat die Realitäten erschaffen, Er sorgt dafür, dass wir sie erleben. Beim Glaube gibt es nur "1" oder "0", was damit gemacht wird kann jeder selbst entscheiden. Mit "Aspekte der Wirklichkeit" beschreibst du einen Glaubensinhalt und mit "Hybris" beschimpfst du den Ungläubigen auf üble Weise (grenzt an..=.. gehört eigentlich in Knast oder Klapse...).
(Wie mans machtsist falsch...)
______
Ihr wart aber schnell aufgescheucht...