21-05-2013, 22:04
@Ekkard - die Schriften meinen, dass das Universum wieder schrumpft und sich in den Zustand vor dem Urknall begibt. Dann gibt es wieder einen neuen Urknall (Spandana) u.s.w.. Ähnliche Theorien werden auch von westlichen Wissenschaftlern vertreten. Wenn sich Deine Theorien erhärten sollten, hätte damit niemand (im Yoga) ein Problem, weil gesicherte naturwissenschaftliche Erkenntnisse für Bhur Loka, die physischen Ebene gelten und für die Sadhana (spirituelle Praxis) keine Bedeutung hat.
Es geht doch nur um Erklärungsmodelle. Wie oft haben die Wissenschaftler ihre Theorien schon überworfen? Die ganze Wissenschaft besteht aus Annahmen und Spekulationen!
Die Verfasser der Veden und Tantras befinden sich seit langem in Mahasamadhi, sie werden sich nicht mehr neu manifestieren. Du solltest lieber ihren grandiosen Erkenntnissen Respekt zollen.
Zum Thema Meditation schau bitte mal kurz in Mönche im Labor
*http://www.youtube.com/watch?v=WN-qSFsljes&list=WLsBr12_gGvBp2bOGFemOjrN0XN6zM1_5B rein. Da wird interdisziplinär geforscht. Neurologen und Meditationsmeister.
Mit Nachdenken kannst Du keinen überbewussten Zustand (Samadhi) erreichen. Dieser ist für kosmische Erkenntnisse aber erforderlich. Dazu ist es notwendig, 100% des Gehirns zu aktivieren. Dafür gibt es in den Yoga Wissenschaften diverse Techniken, aber im Ergebnis es schaffen nur wenige. Es schaffen aber auch nicht viele, die Ergebnisse moderner Astro-Wissenschaftler nachzuvollziehen.
Was bei interdisziplinärer Zusammenarbeit herauskommen kann, kannst Du Dir im Video oben anschauen. Dieses ist aber eigentlich nicht radikal genug, denn die Mönche haben einiges gezeigt, was wissenschaftlich als unmöglich galt. So profitiert die eine von der anderen Wissenschaft.
Was das Universum und die Quantenphysik antrifft, hat Yoga seinen Teil getan, um den westlichen Wissenschaftlern etwas auf den Sprung zu helfen. Kapazitäten wie Prof. Dr. Anton Zeilinger tauschen sich mit dem Dalai Lama und anderen Experten aus.
@petronius - das Problem bei Dir ist immer, dass Du irgendetwas schreibst, ohne es mit Fakten und Beweisen zu unterlegen. Deswegen vergleiche ich gerne mit Prozessen, denn dort wird in Schriftsätzen behauptet und dann ein Beweis für die Behauptung angeboten. Tust Du das nicht ---> verloren
@Harpya - es gibt auf absoluter Ebene keine Dualität! Nimm mal den verschränkten "Matsch" vor dem Urknall, alles ist eins und wird immer wieder neu transformiert!
Liebe Grüße Olaf
Es geht doch nur um Erklärungsmodelle. Wie oft haben die Wissenschaftler ihre Theorien schon überworfen? Die ganze Wissenschaft besteht aus Annahmen und Spekulationen!
Die Verfasser der Veden und Tantras befinden sich seit langem in Mahasamadhi, sie werden sich nicht mehr neu manifestieren. Du solltest lieber ihren grandiosen Erkenntnissen Respekt zollen.
Zum Thema Meditation schau bitte mal kurz in Mönche im Labor
*http://www.youtube.com/watch?v=WN-qSFsljes&list=WLsBr12_gGvBp2bOGFemOjrN0XN6zM1_5B rein. Da wird interdisziplinär geforscht. Neurologen und Meditationsmeister.
Mit Nachdenken kannst Du keinen überbewussten Zustand (Samadhi) erreichen. Dieser ist für kosmische Erkenntnisse aber erforderlich. Dazu ist es notwendig, 100% des Gehirns zu aktivieren. Dafür gibt es in den Yoga Wissenschaften diverse Techniken, aber im Ergebnis es schaffen nur wenige. Es schaffen aber auch nicht viele, die Ergebnisse moderner Astro-Wissenschaftler nachzuvollziehen.
Was bei interdisziplinärer Zusammenarbeit herauskommen kann, kannst Du Dir im Video oben anschauen. Dieses ist aber eigentlich nicht radikal genug, denn die Mönche haben einiges gezeigt, was wissenschaftlich als unmöglich galt. So profitiert die eine von der anderen Wissenschaft.
Was das Universum und die Quantenphysik antrifft, hat Yoga seinen Teil getan, um den westlichen Wissenschaftlern etwas auf den Sprung zu helfen. Kapazitäten wie Prof. Dr. Anton Zeilinger tauschen sich mit dem Dalai Lama und anderen Experten aus.
@petronius - das Problem bei Dir ist immer, dass Du irgendetwas schreibst, ohne es mit Fakten und Beweisen zu unterlegen. Deswegen vergleiche ich gerne mit Prozessen, denn dort wird in Schriftsätzen behauptet und dann ein Beweis für die Behauptung angeboten. Tust Du das nicht ---> verloren
@Harpya - es gibt auf absoluter Ebene keine Dualität! Nimm mal den verschränkten "Matsch" vor dem Urknall, alles ist eins und wird immer wieder neu transformiert!
Liebe Grüße Olaf
lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu