(23-05-2013, 16:10)Benni9409 schrieb: Aber wie könnte ein Papst denn jetzt etwas ändern? Er darf ja scheinbar dogmatische Festlegungen seiner Vorgänger nicht einfach eigenmächtig aus der Welt schaffen. Genauer gefragt: Wie muss der Papst agieren, um eine Dogmatische Festlegung zu ändern?
Das ist eine sehr schwierige Frage, auf die es meines Erachtens keine befriedigende Antwort gibt.
In der Spätantike und im Frühen Mittelalter wurden gelegentlich von reichskirchlichen Konzilen (Synoden) verabschiedete dogmatische Dokumente von Nachfolgekonzilen (insbesondere im Zusammenhang mit dem Entstehen des Trinitätsdogmas und dem Bilderstreit) aufgehoben.
Ab dem Zeitalter der mittelalterlichen Konzile der abendländischen Christenheit (als päpstliche Konzile nunmehr bis zum Tridentinum der Konzilstyp der Westkirche) war eine solche Praxis nicht mehr denkbar.
MfG B.

