Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Apokrypen : historischer Ursprung
#39
(28-05-2013, 11:38)Kreutzberg schrieb: Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass im VATIKAN zu bestimmten Apokryphen keine Originaldokumente (Originalabschriften) als RARA-Bestand unter Verschluß gehalten werden
Vor der Kanonisierung der christlichen Schriften waren alle christlichen Schriften gleichberechtigt.
Das erklärt auch heutige christliche Bräuche und Geschichten, die im NT nicht enthalten sind. Die meisten christlichen Schriften wurden zu Apokryphen negiert und dadurch größtenteils vernichtet. Deshalb wird wohl kaum ausgerechnet der Vatikan diese Schriften in seiner Bibliothek haben. Nach heutigem Wissen würde durch Vollständigkeit aller Schriften, wenn es sie noch gäbe, das NT von viel mehr Menschen bezeugt die Jesus kannten auch wenn es erst später, egal von wem, schriftlich festgehalten wurde.
Aber auch auch den Juden reichten schon 2 Zeugen und im NT sind es genug.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Apokrypen : historischer Ursprung - von indymaya - 12-04-2013, 08:18
RE: Apokrypen : historischer Ursprung - von indymaya - 12-04-2013, 13:43
RE: Apokrypen : historischer Ursprung - von indymaya - 12-04-2013, 21:16
RE: Apokrypen : historischer Ursprung - von indymaya - 13-04-2013, 21:01
RE: Apokrypen : historischer Ursprung - von indymaya - 15-04-2013, 21:02
RE: Apokrypen : historischer Ursprung - von indymaya - 01-06-2013, 15:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ursprung des Judentums und des Christentums Roter Keiler 32 37079 21-01-2008, 19:46
Letzter Beitrag: Fritz7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste