Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Judenwitze: Staatsanwaltschaft prüft strafrechtliche Relevanz
#13
Stimme Dalberg zu, Bedeutungen von Witzen liegen im Ohr des Zuhörenden.
Was der als schlimm empfindet hätte ich vielleicht gerne mal gehört.
Immerhin ist ein Witz auch eine Aussage.
Wie empfundene Beleiidigung.

Ich würde gerne Beiträge mal lesen, die von der Moderation gelöscht
werden, beschweren kann ich mich immer noch per PN,
ohne mir meine Toleranzgrenze vortgeben zu lasssen.

Was dieses Priesterseminar betrifft, das waren junge Kerle die mal auf den
Putz gehauen haben.
Das hat doch mit dem Weltbild und dem Wertebild nichts zu tun.

Ein Pächter von mir hatte mal ca. 200 Personen eines Fantasy Fanclubs
zu Gast, die 3 Tage lang in einem abgeschlossenen Saal alte germanische Sagen nachgespielt haben
(wie sie das sichh vorgestellt gaben, incl. Missionarsmord und Sklavinnen
am Halsband, Axtkämpfen etv.)

Ich reg mich ja auch nicht über den ältesten Standardwitz auf
"Religion bringt Frieden", hat sich längst abgelacht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Judenwitze: Staatsanwaltschaft prüft strafrechtliche Relevanz - von Harpya - 06-06-2013, 02:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste