Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Judenwitze: Staatsanwaltschaft prüft strafrechtliche Relevanz
#18
Ich muss sagen in der Gesellschaft ist oft meine Waffe der Witz gewesen.
Gerade damals in den miesesten Jobs, wo man sich nicht täglich Prügeln konnte, musste man lernen anders mit Differenzen umzugehen.

Es ist sehr Schlagkräftig, wenn das Timing stimmt. Das Lachen kann auflockern und man kann Dinge aussagen, in einer Form, wo es besser gesagt werden kann.

Aber die Grenzen im Witz können sehr Fein sein. Genauso wie mit anderen Dingen - Essen, Sport, Schlaf usw. Alles hat seine Dosis - zu wenig ist schlecht, zu viel ebenso. Daher, wenn ein Kaberetist mit dem Witz im Übermaß umgeht, nimmt er z.B auch direkt andere Gruppen, damit er das in seinem Konzept abrunden kann. Der Umgang mit dem Witz ist also eine gewisse Kunst für sich und kein ethisch freier Raum um z.B seine eigenen Sadismen auszuleben.

Man kann z.B damit, wenn man will Psychische-Gewalt ausführen und das hat nichts mit irgendwelchen intellektuellen, philosophischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Hintergründen zu tun, sondern einfach nur mit der eigenen Psychologie. Ob dieser Witz nur in der eigenen Gruppe verstanden wird oder nicht, hängt oft auch mit der eigenen Situation und die der Gruppe zusammen.. Dieses Kultur-Wissenschaft-Blabla ist nur um sich selbst, in seiner eigenen Art wichtig zu machen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Judenwitze: Staatsanwaltschaft prüft strafrechtliche Relevanz - von Artist - 06-06-2013, 15:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste