(04-07-2013, 10:32)Koon schrieb: Ich hab doch nichts gegen Rudi Paret als Person... ich habe jede Menge Fehler in sein Koran Übersetzung entdeckt...
Das ist eine Anmaßung, wenn man (nach eigener Auskunft) nicht Arabisch und schlecht Deutsch kann.
Ohne Arabisch und ausreichend Deutsch zu können, ist man nicht in der Lage, bei R. Paret Übersetzungsfehler zu entdecken!
Koon schrieb:ich bin von nichts der Fundamentalist, das was du als Privat Glaube bezeichnest... nichts anderes als Koran... bzw genau das was Gott im Koran haben will
Das sehen Sunniten (und sie sind nun einmal die überwiegende Mehrheit der Muslime) anders. Für sie ist die Sunna, also die Tradition vom Tun und Lassen des Propheten, ebenso Element des Glaubens wie der Koran.
Die Position, wonach man sich auf die Aussagen des Korans zu stützen und alles Hinzugekommene abzulehnen habe, ist nach Ansicht mancher Islamwissenschafter eine moderne Form fundamentalistisch-religiösen Denkens.
In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auch gerne behauptet, selbst moderne wissenschaftliche Erkenntnisse seien bereits im Koran beschrieben, und man bietet dazu verschiedenste Koransuren mit den absurdesten Deutungen als Beweis an.
In diesem Zusammenhang stellte L. Berger fest:
Zitat:Für den Begriff Fundamentalismus gibt es verschiedene Definitionen. Er bezeichnet hier solche religiösen Bewegungen, die für sich in Anspruch nehmen, man könne durch eine als wörtlich verstandene Auslegung religiöser Quellentexte und die unmittelbare Umsetzung der daraus abgeleiteten Gebote den Heilszustand zur Zeit der Stiftung einer Religion (in der frühislamischen Gemeinde Muhammads) wieder herstellen. Fundamentalisten wenden sich also gegen die Religion, so wie sie im Laufe der Geschichte geworden ist.
Lutz Berger: Islamische Theologie, Historischer Teil, Facultas Verlag (2010), S. 110
MfG B.