(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb: Der Unterschied ist der, dass ideelle Transzendenz etwas ist, was weitaus mehr Menschen teilen als Glaube an transzendente Fabelwesen
das kann im einzelnen durchaus bezweifelt werden bzw. hast du das keineswegs nachgewiesen
in sachen transzendenz macht es aber ohnehin keinen unterschied
(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb: Vielmehr sind ideelle Begriffe kulturtragend
bestreitet keiner, ist aber hier nicht relevant
es geht um herleitung von moral
(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb:(20-07-2013, 18:53)petronius schrieb: mit "religion" hat das gar nichts zu tun.
Mit dem, was du unter Religion verstehst, wohl nicht
deine privatdefinition von "religion" ist hier ebenfalls nicht relevant
ich halte mich an die allgemein übliche
(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb: Für mich ist interpersonal/intersubjektiv vereinbarte und gelebte Moral eben genau das, was Religion ausmacht
schön für dich
für alle anderen mag das bestenfalls ein teil dessen sein, was religion ausmacht
(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb: Ein Definition in Richtung "Religion ist, wenn Menschen lieber etwas vorgekautes Glauben, statt selber zu denken" ist m.E. nicht viel mehr als Polemik und wird der Realität des Phänomens in keinster Weise gerecht
eine solche habe ich auch nicht vorgenommen
nur mal so in sachen "polemik" angemerkt...
(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb:(20-07-2013, 18:53)petronius schrieb: und warum nicht als ergebnis einer reflexion?
Die Reflexion gehört doch dazu. Ohne Reflexion kommt man wohl auch kaum zu ideellen Vorstellungen
[/quote]
wir halten fest: auch du hältst moral für ein resultat von reflexion
diese aber ist möglich ohne jeden bezug auf transzendenz - genau genommen frage ich mich, wie man etwas "jenseits des Bereichs der sinnlichen Erfahrung und ihrer Gegenstände und von ihm unabhängig" postuliertes, also transzendentes, überhaupt reflektieren will...
(20-07-2013, 20:20)Mustafa schrieb: Allein durch Reflexion hingegen kommt man nicht zu moralischen Werten.
starke ansage
warum nicht?
und wodurch sonst?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)