20-07-2013, 23:38
(20-07-2013, 23:11)Harpya schrieb: Die Abtreibungsproblematik hat Kant,glaube ich, nicht wahrgenommen, das Überich war meines Wissens nie schwanger.Das "Überich" stammt von Sigmund Freud, nicht von Kant. Kant wandte sich gegen die "selbst verschuldete Unmündigkeit" des Individuums. Maxime des individuellen Handelns sollten immer so gestaltet sein, dass sie für alle gelten könnten. Und Religion kommt nur als Folge konsequent zu Ende gedachter und gelebter Moral ins Spiel - nicht umgekehrt. Und Kant hat keine Religion konstruiert, sondern quasi nur von einem Wesen, dessentwegen das Individuum Moral konsequent leben sollte. Gewissermaßen gibt diese Wesenheit den Sinn von Moral vor. (Religion, als Bindung an ein Sinn gebendes Wesen.)
(20-07-2013, 23:11)Harpya schrieb: Moral ist an sich schon schwierig genug, wenn man sie aber in Religionen giesst, macht man den Bock zum Gärtner.Ich denke, man darf Kants Begriff von Religion nicht an konkret ausgeübten Religionen fest machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard