20-07-2013, 23:53
(20-07-2013, 23:22)petronius schrieb: was ist "die Idee dahinter"?
mir scheint, da wird immer möglichst wolkig auf irgendwas nicht faßbares vewwiesen - und wer das nicht als aussage akzeptiert oder konkret nachfragt, wird zum ketzer ernannt
Das "nicht faßbare" ist tatsächlich Teil der Idee.
Es geht ja auch nicht um eine Hypothese, sondern die Leitung, die sich aus einer ideellen Vorstellung ergibt.
Auch das wusste auch schon Kant:
"Wenn ich das bloß theoretische Fürwahrhalten hier auch nur Hypothese nennen wollte, die ich anzumehmen berechtigt wäre, so würde ich mich dadurch schon anheischig machen, mehr von der Beschaffenheit einer Weltursache und einer anderen Welt begriffen zu haben,
als ich wirklich aufzeigen kann : denn was ich auch nur als Hypothese annehme, davon muss ich wenigstens seinen Eigenschaften nach soviel kennen, dass ich nicht seinen Begriff sondern nur sein Dasein erdichten darf"
Das Wort Glauben aber geht nur auf die Leitung, die mir eine Idee gibt, und den subjektiven Einfluß auf die Beförderung meiner Vernunfthandlungen, die mich an derselben festhält, ob ich gleich von ihr nicht im Stande bin, in spekulativer Absicht Rechenschaft zu geben."
(Kritik der reinen Vernunft)
Hast du keinerlei ideellen Werte? Keinerlei Transzendenzbezug?