21-07-2013, 02:41
(21-07-2013, 02:21)Mustafa schrieb: Weil gerade diese aus seiner Sicht eben genau das "der Gesellschaft dienen" bewerkstelligt!Soweit man nachlesen kann ist die Gottessache aus reinen Vernunftsüberlegungen
Eine Gesellschaft kann immer noch schlecht ohne ideelle Werte funktionieren, die "nicht hinterfragbar" (was nicht bedeutet nicht erklärbar!) sind.
Gott ist laut Kant ein Begriff der reinen Vernunft.
entstanden ohne Erfahrung zu berücksichtigen.
Anders siehts schon bei etwas praktischeren Sachen z.B. Rechtslehre aus:
"
Kant postuliert das angeborene Recht jedes Menschen auf Freiheit. Nach seiner Auffassung ist es Aufgabe des Rechts, die Ausübung der individuellen Freiheit der Einzelnen mit der Freiheit von jedermann nach einem allgemeinen Gesetz in Übereinstimmung zu bringen.
Das Staatsrecht dient der Herausbildung einer staatlichen Ordnung, in der der Souverän – das Volk – Freiheit und Gleichheit aller Staatsbürger gewährleistet. Unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren des Staats nach Freiheitsgesetzen ist die Gewaltenteilung.
Das Weltbürgerrecht (ius cosmopoliticum) regelt das gemeinschaftliche Zusammenleben der Völker zur Verhütung von Kriegen."
Hört sich garnicht nach Religion an, speziell die Forderung der
Gewaltenteilung.