21-07-2013, 14:02
(21-07-2013, 13:30)Lelinda schrieb:Zitat:Hierfür muss dem Menschen aber keine übergeordnete Eigenschaft wie eine unantastbare Würde angedichtet werden.
Denn auch das ist ja wieder die Setzung einer transzendenten Wesenheit.
Warum? Dafür reicht die Erkenntnis, dass andere Menschen sehr ähnlich denken und fühlen wie man selbst und ihnen deswegen eine vergleichbare Würde zusteht. Eine transzendente Wesenheit ist dafür nicht notwendig.
Wie gesagt halte ich den Begriff "Würde" bereits für problematisch, da dieser oftmals mit Transzendenz einhergeht.
Eine "unantastbare Würde" klingt in meinen Ohren wie eine dem Menschen von Natur aus innewohnende Eigenschaft, ohne jedoch konkret zu sagen was das denn sein soll. Quasi die Legitimation dafür, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben durch eine höhere, vorgegebene Ebene (quasi göttlich und daher unantastbar).
Eine vernünftige Erklärung halte ich hier für sinnvoller. Eben dass Menschen gleich denken, fühlen, handeln, biologisch identisch sind, die gleiche Abstammung haben... etc. und es somit gar keinen vernünftigen Grund gibt, nicht allen Menschen die gleichen rechte zu zugestehen.