21-07-2013, 21:48
(19-07-2013, 18:53)Ekkard schrieb: Was ist Religion?
religion ist organisierter religiöser glaube, also gewissermaßen gemeinsam nach bestimmten regeln vollzogener transzendenzbezug
(19-07-2013, 18:53)Ekkard schrieb: Was bedeutet Glaube?
etwas für "wahr", also zutreffend zu halten, ohne daß man es gesichert weiß bzw. wissen kann
der gegenstand religiösen glaubens ist eine transzendente instanz, die in der regel als auf das leben des religiös gläubigen einfluß nehmend gedacht wird
(19-07-2013, 18:53)Ekkard schrieb: Welche Aufgabe hat Glaube in einer Gesellschaft?
der religiösen glaube?
keine für die gesellschaft zwingend notwendige, in der praxis oft eine negative, da er die tendenz hat, selbstbestimmtheit und pluralismus zu leugnen bis zu bekämpfen
für das individuum kann religiöser glaube tröstlich und stabilisierend sein, aber auch (zumal, wenn von anderen instrumentalisiert) zerstörerisch
generell wird man wohl sagen müssen, daß es vom inhalt eines glaubens (auch nichtreligiös verstanden) abhängt, ob und welche rolle er in einer gesellschaft spielt
(19-07-2013, 18:53)Ekkard schrieb: Muss Glaube einen Transzendenz-Bezug aufweisen wie Religion?
wenn es religiöser ist: ja
sonst natürlich nicht
(19-07-2013, 18:53)Ekkard schrieb: Gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zum Begriff "Weltanschauung"?
eine weltanschauung kann verschiedenes zum inhalt haben, das muß nichts transzendentes sein
(19-07-2013, 18:53)Ekkard schrieb: Wie hängen Glaube, Religion und Ethik miteinander zusammen?
auf verschiedene art und weise. die persönliche ethik eines gläubigen bzw. religionsanhängers wird von glaube bzw. religion nicht unbeeinflußt sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)