18-08-2013, 23:30
(18-08-2013, 23:05)Mustafa schrieb: Keinerlei "Ideal", dem du nachhängst? Nichts, wofür du auf die Strasse gehen würdest? Nichts, was dich künstlerisch so anspricht, dich zwischen ein paar Tausend Leute zu bequemen, um die Kunst live genießen zu können?Das hat mit Wollen nichts zu tun, ich kanns nicht.
Ich persönlich bevorzuge auch eher den kleineren Rahmen, aber es handelt sich immer um eine Form des kulturellen Idealismus. Oder eben halt nicht.
Klar hab ich unerreichbare Ideale, soll ich die vielleicht schwindlig und kotzend vertreten. AUf der Strasse rumlaufen ist nur eine Art von Engagement.
Musik ist eine andere Schiene, das einzige was da live ist ist die
optische Performance, ansonsten hörst du nur das was das Mischpult rauslässt,
höher, tiefer, Hall, Sustain....
Ich weiss was live ist, hab 8 Jahre für die gute alte Teldec gearbeitet und war
oft genug in den Studios. Viele , viele von den Gruppen hatten eigene
Musiker, die eigentlich nur wussten, das man in eine Gitarre nicht reinbeissen darf, den Rest haben die Studiomusiker erledigt.
Was mal live ist, z.B. Bruce Springsteen nur mit Gitarre auf der Bühne
mit einer accoustic version von Brilliant disguise, da kann der bekannte orchestrale Kram überhaupt nicht mithalten.
Der ist medienwirksam "spontan" auch mal in einer kleinen Kneipe auf St.Pauli aufgetreten, wussten wir natürlich , weil wir die Planung kannten.
Das ist live, kein Micro, kein elektrisch.
Da mein ich jetzt nicht unbedingt die Sänger ,Campino (Tote Hosen) weigert sich bis heute was mit Noten am Hut zu haben, muss er auch nicht.
Reicht jetzt, wär nen thread über live wert

Heute ist "live" allgemein quasi "fake".
Da zählt eher das "Gruppengefühl".
Ansonsten gehst du eher in ein klassisches Konzert oder die Oper,
da wird noch ehrlich gespielt, da hat Kunst noch was mit Können zu tun
