23-08-2013, 07:12
Diffizil ist hier meines Erachtens, das durch die Erklärung religioser Gebäude zu Kulturerbe, auch nicht dieser Konfession Angehörige, über den Umweg der Steuer, zur Erhaltung dieser Objekte beitragen müssen,..über Jahrhunderte wurde Altes erneuert oder adaptiert,..nur unser Jahrhundert versucht alte Objekte zu erhalten,..so radikal es klingen mag, aber, wenn der Kölner Dom, Notre Dame oder sonst ein Dom nicht von der Glaubensgemeinschaft finanziert werden kann, so wäre es an der Zeit, diese Gebäude durch leistbare zu ersetzen,..grade hier in Wien bin ich oft mit dem Problem des überbordenden "Denkmalschutzes" konfrontiert,..sei es, das im 1. Bezirk keine Fenster modernisiert werden dürfen, weil das Haus aus dem 16. Jhdt ist,.. oder bekannteres Beispiel, die Höhenstraße nicht repariert werden kann, weil die Schutzkommisiion auf Katzenkopfpflaster statt modernem und sichererem Asphalt besteht...
Aut viam inveniam aut faciam