30-08-2013, 22:34
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Woher bitte willst du das wissen ?
wie ein papagei wiederholst du diese eine frage, obwohl man sie erst mal dir stellen müßte
und so sage ich zum gefühlt hundertachtzigsten mal: weil es empirisch falsch ist
hast du nicht gelesen, was ekkard geschrieben hat?
er nimmt sich ja noch die mühe, dir was erklären zu wollen. ich habs aufgegeben
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Jede Folge steht fest
nein
mal abgesehen, daß es auch ereignisse gibt, die gar keine "ursache" im herkömmlichen sinn haben, also auch nicht "folge" sein können
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Das es dir nicht möglich ist hell zu sehen..., ist eben eine Folge von Nichtaktzeptanz
hast du getrunken?
oder sagt dir das deine kristallkugel?
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Wolf Singer, Max-Planck-Institut für Hirnforschung: Aus neurobiologischer Sicht...
ja, diese neurobiologen... es gibt keinen freien willen und so
also gut, am montag steh ich nicht auf und geh zur arbeit, bleib lieber im bett. ist ja eh nicht meine entscheidung, ist doch alles vorbestimmt...
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Wenn es also diesen freien Willen nicht gibt, weil es Kreativität gibt
wieso soll es keinen freien willen geben, weil es kreativität gibt?
was für einen verqueren kausalen zusammenhang willst du hier konstruieren?
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: ist Kreativität ebenfalls berechenbar, weil es zu jeder Folge nur einen bestimmten kreativen Ausdruck geben kann
was soll daran dann kreativ sein?
du verwendest begriffe schon in recht eigenartiger deutung
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Aber die langfristige Entwicklung lässt sich weder vorausberechnen noch festlegen
was jetzt?
hüh oder hott?
oder ist etwas nur dann vorausbestimmt, wenns dir grad in den kram paßt, und dann wieder mal nicht?
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: weil winzigste Abweichungen im Ausgangszustand zu einem komplett anderen Verlauf führen können. Dadurch können solche Systeme auch immer wieder neue Zustandsräume erschließen und völlig Unerwartetes tun – das nennen wir Kreativität
nein, das nennt man deterministisches chaos
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Die unlösbare Frage, ob jeder Zustand des Universums eindeutig durch den vorherigen Zustand und die Naturgesetze festgelegt ist, verliert dann an Bedeutung
wieso jetzt auf einmal "unlösbare Frage"?
du behauptest doch steif und fest, daß das eindeutig so ist - daß alles vorausbestimmt ist
(30-08-2013, 21:11)Shila schrieb: Eine andere Frage ist, inwieweit uns das Unterbewusstsein unsere Entscheidungen diktiert
das zitieren womöglich nur halb verstandener spiegel-artikel ändert auch nichts daran, daß das alles nichts mit einer teleologischen ausrichtung der natur oder der erde als "lebendem organismus" zu tun hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)