31-08-2013, 23:42
(31-08-2013, 22:04)Shila schrieb: 1. Die Urzelle (Ureda) wo kam sie her ?
Dass sich unter den Bedingungen der so genannten Ursuppe aus unbelebter Natur organische Verbindungen bilden können, das ist durch Laborexperimente belegt. Das Labor namens Natur hat es vor etwa vier Milliarden Jahren geschafft. Seit jener Zeit gibt es organische Molekülketten. (Wissenschaftliche Erklärung).
Die Wissenschaft weiß noch nicht mal wie die Erde zu diesem Zeitpunkt ausgesehen hat, sie hatte aller Wahrscheinlichkeit nach keine Atmosphäre und um Sauerstoff herzustellen bedarf es organische Verbindungen und Molekülketten. Also, wo kam die Urzelle her, welche das fertig gebracht haben soll ?
Unsicherheiten in einer Theorie machen nicht automatisch eine andere zur richtigeren.
Wenn du also behauptest, das Leben habe mehrere Ursprünge ist das nicht alleine dadurch richtig, dass du aufzeigst welche vermeintlichen Schwächen andere Theorien haben.
Stattdessen müsstest du Argumente für eben deine Theorie zeigen.
(31-08-2013, 22:04)Shila schrieb: Es wird angenommen, dass sich schon bald danach Zellen bildeten, also der Übergang von der chemischen Evolution zur biologischen sehr rasch vollzogen wurde. Denn ein bestimmter Kohlenstoff (C-12) wird organisch gebildet und lässt sich seit etwa 3,8 Milliarden Jahren nachweisen. Auch wurden so genannte Stromatolithen, das sind Kalkablagerungen von Cyanobakterien („Blaualgen“), auf ein Alter von 3,5 Milliarden Jahren datiert. (Wissenschaftliche Erklärung)
Ähm, wie bitte ? Sie wissen nicht wie die Erde aussah und woher die Urzelle stammt, legen diese aber zugrunde. Ziemlich widersprüchlich oder ?
Ich kann keinen Widerspruch darin sehen, eine Urzelle zu postulieren und Stromatholiten auf 3,5 Millionen Jahre zu datieren. Sind doch völlig verschiedenen Dinge.
(31-08-2013, 22:04)Shila schrieb: Damit ist die Evolutionstheorie zwar nicht vom Tisch, weil sie sich auf das bezieht was nach der Urzelle geschah. Aber sie erklärt nicht wie die Urzelle auf die Erde gelangte. Dazu gibt es ledigliche Annahmen und Indizien.
Wenn du eine bessere Theorie hast, so lass uns doch daran teilhaben.
(31-08-2013, 22:04)Shila schrieb: Doch wie entstand die erste Zelle? – Man weiß es nicht. Denn eine Zelle besteht ja nicht nur aus verschiedenen organischen Makromolekülen (Eiweißen, Kohlehydraten und Nukleinsäuren), sie ist auch in sich organisiert, erhält und vermehrt sich. Aber selbstverständlich war ja auch die erste Zelle nicht gleich das, was wir heute so nennen. Die Natur arbeitet mit unglaublich vielen Versuchen in unvorstellbar langen Zeiträumen.(Wissenschaftliche Erklärung)
Aha die Natur arbeitet also mit unglaublich vielen Versuchen. Ok, aber sie ist natürlich nicht zielgerichtet. Alles klar.
Zielgerichtet heist, dass der Weg ein geplantes Ende hat. Das alles was geschieht einen grund hat, eben dieses Ziel am Ende.
Warum sollen wir von so etwas ausgehen, wo es keinerlei Hinweise dafür gibt?
Bloß weil er irgendjemand sich mit "Die Natur arbeitet mit unglaublich vielen Versuchen" unglücklich ausgedrückt hat?
(31-08-2013, 22:04)Shila schrieb: Offensichtlich ist doch zu erkennen, das die Natur zielgerichtet war, um Leben aus sich hervorzubringen oder ? Also erklär mir hierzu wieso ? Wenn du schon davon ausgehst das es nicht so ist ?
Die Frage ist doch: Gibt es Leben, weil alle Faktoren so sind wie sie eben sind? Oder: Sind alle Faktoren so wie sie sind, damit Leben sich entwickeln konnte?
Deine Meinung ist wohl zweiteres. Davon wird man dich wohl auch nur schwerlich abbringen können. Du triffst hier jedoch eine zusätzliche Annahme über die Welt, ohne einen konkreten Hinweis zu haben.