Du kennst sicher die pharisäische Lehre von der "Probe des Sarges"
Der Tote wird nach einer sehr alten pharisäischen Lehre von gräßlich aussehenden Dämonen aufgesucht.
Eine schreckliche Lehre, die keinesfalls originär israelitisch sein kann. Moses hat so etwas in seinen 5 Buchrollen nicht einmal ansatzweise angedeutet.
Das ist eingeschleppte Fremdreligion. Während der babylonischen Gefangenschaft gab es Kontakte zwischen Sklaven (Juden), anderen Sklaven (diverse Inder) und Herren (Babyloniern). Aber auch nach Beendigiung der babylonischen Gefangenschaft gab es weiter rege Kontakte zwischen dem Jordan- und dem Euphrattal.
Ein einziges Beispiel sei genannt: der Babylonische Talmud heißt so, weil er in Babylon geschrieben wurde. Daraus ist ersichtlich, daß auch Jahrhunderte nach Beendigung der babylonischen Gefangenschaft zahlreiche Juden freiwillig in Babylon lebten, ja es lebten derart viele Juden dort, daß dort ein regelrechtes jüdisches Zentrum war.
Die Sadduzäer verachteten und verachten diese zahlreichen eingeschleppten Fremdlehren.
Der Tote wird nach einer sehr alten pharisäischen Lehre von gräßlich aussehenden Dämonen aufgesucht.
Eine schreckliche Lehre, die keinesfalls originär israelitisch sein kann. Moses hat so etwas in seinen 5 Buchrollen nicht einmal ansatzweise angedeutet.
Das ist eingeschleppte Fremdreligion. Während der babylonischen Gefangenschaft gab es Kontakte zwischen Sklaven (Juden), anderen Sklaven (diverse Inder) und Herren (Babyloniern). Aber auch nach Beendigiung der babylonischen Gefangenschaft gab es weiter rege Kontakte zwischen dem Jordan- und dem Euphrattal.
Ein einziges Beispiel sei genannt: der Babylonische Talmud heißt so, weil er in Babylon geschrieben wurde. Daraus ist ersichtlich, daß auch Jahrhunderte nach Beendigung der babylonischen Gefangenschaft zahlreiche Juden freiwillig in Babylon lebten, ja es lebten derart viele Juden dort, daß dort ein regelrechtes jüdisches Zentrum war.
Die Sadduzäer verachteten und verachten diese zahlreichen eingeschleppten Fremdlehren.

