24-09-2013, 22:21
In einem durch bestimmte Methoden feststellbaren Sinn, existieren (menschliche) Farburteile. Wenn man die philosophische Hürde nicht zu hoch legt, gibt es in diesem Sinne Farben. Ich stimme Gundis Hinweis zu, wie das Individuum eine bestimmte Spektralverteilung (im sichtbaren Spektralbereich elektromagnetischer Schwingungen) wahrnimmt, wissen wir nicht. Wichtig ist nur die sichere (menschliche) Wiedererkennung derselben Spektralverteilung.
In der Welt außerhalb existieren Farben immer nur in Abhängigkeit von Augen und Gehirnen. Und was eine Echse, die noch zusätzliche Farbrezeptoren im Auge hat, w i r k l i c h sieht, wissen wir nicht, vor allem k ö n n e n wir nicht wissen.
Diese Art Streit flammt immer wieder auf, wenn es um die Objektivierung von Urteilen geht. Urteile sind nun mal keine Eigenschaften der Welt, sondern nur unserer Sinne mit dem nachgeschalteten Zentralnervensystem.
In der Welt außerhalb existieren Farben immer nur in Abhängigkeit von Augen und Gehirnen. Und was eine Echse, die noch zusätzliche Farbrezeptoren im Auge hat, w i r k l i c h sieht, wissen wir nicht, vor allem k ö n n e n wir nicht wissen.
Diese Art Streit flammt immer wieder auf, wenn es um die Objektivierung von Urteilen geht. Urteile sind nun mal keine Eigenschaften der Welt, sondern nur unserer Sinne mit dem nachgeschalteten Zentralnervensystem.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard