(30-09-2013, 00:05)indymaya schrieb: Man könnte die Parteien, auf sagen wir 20 beschränken
Und nach welchem Maßstab könnte man je die 20 priviligierten Parteien auswählen, die an einer Wahl teilnehmen dürfen? Man müsste schon die Bevölkerung wählen lassen. Und damit es am Ende nicht 100+ Parteien werden, müsste man aussieben. Man könnte zum Beispiel sagen: Alle Parteien, die mindestens 5% der Stimmen erhalten, kommen rein. Kennen wir aber bereits irgendwoher...
Was ich sagen will: Im Grunde ist die Fünf-Prozent-Hürde doch genau dieser Versuch. Eine Regierung, in der jeder einzelne Mensch sich verwirklicht sehen will, wird vermutlich nicht regierungsfähig sein. In einer Demokratie sehe ich es da als das kleinere Übel an, 15% der Wähler nicht auf Bundesebene mit abzudecken - anstatt als Regierung nicht mehr handlungsfähig zu sein.
Über die Höhe des entsprechenden Prozentsatzes lässt sich natürlich streiten. Im Ansatz ist er aber notwendig.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)

