30-09-2013, 17:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-09-2013, 17:47 von Schmettermotte.)
Psychologisch gesehen genau der falsche Weg. In der westlichen Gesellschaft beweist sich ja mittlerweile, dass eher der gegenteilige Weg denn die Verhüllung zu stärkerem Desinteresse beiträgt.
Umso mehr die Gesellschaft "sexualisiert" wird, desto uninteressanter wird das Thema. Mit Sex verkauft sich viel, aber nur wenn ein weiteres Tabu gebrochen wird. Mit einer sich räkelnden Frau in Dessous lockt man heute keine Kunden mehr und auch keinen Mann mehr. Ein Schleier wirkt aus meiner Sicht also eher gegenteilig. Umso stärker man etwas zu verstecken versucht, desto interessanter wird es und umso mehr spricht es die Fantasie an.
Eigentlich müsste die Vergewaltigungsrate logischerweise in solchen Ländern höher sein, weil ja auf mehr "verzichtet" wird, stimmt aber nicht.
de.globometer.com/kriminalitaet-vergewaltigung-welt.php
Umso mehr die Gesellschaft "sexualisiert" wird, desto uninteressanter wird das Thema. Mit Sex verkauft sich viel, aber nur wenn ein weiteres Tabu gebrochen wird. Mit einer sich räkelnden Frau in Dessous lockt man heute keine Kunden mehr und auch keinen Mann mehr. Ein Schleier wirkt aus meiner Sicht also eher gegenteilig. Umso stärker man etwas zu verstecken versucht, desto interessanter wird es und umso mehr spricht es die Fantasie an.
Eigentlich müsste die Vergewaltigungsrate logischerweise in solchen Ländern höher sein, weil ja auf mehr "verzichtet" wird, stimmt aber nicht.
de.globometer.com/kriminalitaet-vergewaltigung-welt.php
Gruß
Motte
Motte