Streng genommen dürfen scheinbar Sunniten auch keine Eier essen die aus industrieller Produktion stammen.
Denn ich habe vor kurzem einige Hadithe über Tiere und Tierschutz gelesen - aus der Bukhari heraus.
Da stand z.B drin, das man erstens Tiere nicht misshandeln darf, oder schlagen usw.
Zum Anderen in einer anderen Hadith wurde gesagt das man nicht aus Quellen kaufen darf wo Unterdrückung herscht, oder Tierquälerei. D.H wenn Güter z.B durch Sklaverei (Was ich mal Unterdrückung nennen darf) enstehen, darf ein Muslim diese entsehenden Güter nicht kaufen (Z.B Schokolade durch Kinderskalverei). Also ist er verpflichtet sich zu informieren woher diese Produkte herkommen. Genauso wenig durch Tiermisshandlung enstandenen Güter darf er auch nicht kaufen. Davon sind viele Produkte in einer industriellen Produktion betroffen . Milch, Käse, Eier usw. Aber da achten, fast alle die ich kenne nicht darauf.
Aber das ist auch diese Doppelmoral vieler "Muslime". Fressen morgens Eier, wissen nicht woher die kommen, diese Produkte - aber wenns dann wieder um ein Religionsstreit geht, sind das wieder die Warheitsexperten. Oder Schokolade, das durch Kinderarbeit hergestellt wurde, dürften die rein Theoretisch, wenn man diese Stellen streng nimmt, nicht kaufen.
Ebenso, muss ich dazu sagen, wenn ich einigen Muslimen das zeige, sind die verwirrt, denn sie wollen nicht einfach ihre Gewohnheiten überdenken - und suchen schnell nach ausreden. D.H im Grunde Religion als Rahmen ist oft einfach nur ein Vorwand wenns darauf ankommt etwas besser zu wissen, aber selbst in den Spiegel zu schauen, ist vielen "Religiösen" trotzdem ein Problem.
Dazu sagt auch der Islam "Der große Gihad" - das heißt so viel wie "Der Kampf gegen sich selbst".
Denn ich habe vor kurzem einige Hadithe über Tiere und Tierschutz gelesen - aus der Bukhari heraus.
Da stand z.B drin, das man erstens Tiere nicht misshandeln darf, oder schlagen usw.
Zum Anderen in einer anderen Hadith wurde gesagt das man nicht aus Quellen kaufen darf wo Unterdrückung herscht, oder Tierquälerei. D.H wenn Güter z.B durch Sklaverei (Was ich mal Unterdrückung nennen darf) enstehen, darf ein Muslim diese entsehenden Güter nicht kaufen (Z.B Schokolade durch Kinderskalverei). Also ist er verpflichtet sich zu informieren woher diese Produkte herkommen. Genauso wenig durch Tiermisshandlung enstandenen Güter darf er auch nicht kaufen. Davon sind viele Produkte in einer industriellen Produktion betroffen . Milch, Käse, Eier usw. Aber da achten, fast alle die ich kenne nicht darauf.
Aber das ist auch diese Doppelmoral vieler "Muslime". Fressen morgens Eier, wissen nicht woher die kommen, diese Produkte - aber wenns dann wieder um ein Religionsstreit geht, sind das wieder die Warheitsexperten. Oder Schokolade, das durch Kinderarbeit hergestellt wurde, dürften die rein Theoretisch, wenn man diese Stellen streng nimmt, nicht kaufen.
Ebenso, muss ich dazu sagen, wenn ich einigen Muslimen das zeige, sind die verwirrt, denn sie wollen nicht einfach ihre Gewohnheiten überdenken - und suchen schnell nach ausreden. D.H im Grunde Religion als Rahmen ist oft einfach nur ein Vorwand wenns darauf ankommt etwas besser zu wissen, aber selbst in den Spiegel zu schauen, ist vielen "Religiösen" trotzdem ein Problem.
Dazu sagt auch der Islam "Der große Gihad" - das heißt so viel wie "Der Kampf gegen sich selbst".