(03-10-2013, 12:35)indymaya schrieb:(03-10-2013, 12:20)Sinai schrieb: Derartige Basisgruppen haben sehr strenge Gruppennormen.Das ist schon deshalb unnötig weil wenn z.b. ein Vegetarier sich nun einer "Vegetariergruppe" anschließt er sich eben unter "Nichtfleischessern" befindet.
Ja, das stimmt.
Aber dennoch gibt es bei all den Gruppen unterschiedliche Strömungen, die auf die Einhaltung ihrer konkreten Gruppennorm pochen.
Beispiel: Herr A ist zunächst mal Vegetarier. Er ißt folgende Lebensmittel nicht:
Fleisch, Fisch. Aber er ist besonders ausgeprägt und ißt außerdem keine Eier und keinerlei Milchprodukte (Butter, Joghurt, Käse, Milchschokolade).
Daher schließt er sich im November einer VEGAN Basisgruppe an.
Er ist zunächst sehr glücklich dort und findet viele Freunde.
Aber dann im April gibt es plötzlich ein Problem für A
Denn er kommt mit dem Fahrrad und es fällt auf, daß die Werkzeugtasche mit 2 Lederriemen am Fahrrad befestigt ist.
Er wird zur Rede gestellt, aber er ist nicht einsichtig. Er ißt keine tierischen Produkte, aber er findet nichts schlechtes daran, Lederriemen zu verwenden.
Selbstverständlich könnte er die kleine Werkzeugtasche wergwerfen und sich eine neue aus Kunststoff kaufen. Aber er ist in seinem Stolz gekränkt und läßt die Tasche am Fahrrad. Das fällt ungut auf und er ist zum Fremdkörper geworden.
Zwei Wochen später ist er bei einer Geburtstagsparty seiner Basisgruppe eingeladen - er schenkt seiner Gastgeberin eine schöne Geburtstagstorte.
Aber die Leute dort stellen ihn zur Rede, weil auf der Torte eine Kerze aus Bienenwachs ist. Das ist verboten. Weil da wurden Tiere (Bienen) ausgebeutet.
Nun ist er in seiner Basisgruppe bereits zum Buhmann geworden.
Ein Monat später gibt es eine Hochzeit. Er kommt als Gast und trägt einen sehr eleganten Anzug. Da es ein heißer Tag ist, legt er die Jacke ab. Plötzlich ein Eklat ! Eine Frau hat einen Blick auf das Etikett geworfen und folgendes festgestellt:
50 % Baumwolle, 30 % Leinen, 20 % SCHAFWOLLE
Der Mann trägt Wolle !!! Da werden Tiere (Schafe) ausgebeutet.
Er wird aus der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Wo ist da der Unterschied zu den mosaischen Vorschriften ?
Moses schrieb auch Textilvorschriften. Verbot gewisser Mischgewebe. Dieses Verbot erfolgte wohl aus anderen Gründen (der Schutz der Tiere vor Ausbeutung war damals wohl nicht der Grund), aber es wurde streng befolgt.
Wenn heute manche "moderne" Menschen die Vorschriften bei Moses belächeln, sollen sie bedenken, daß es auch in unserer "modernen" Zeit allerlei Vorschriften und Gruppennormen gibt, die nicht jeder nachvollziehen kann.