06-10-2013, 15:27
(30-09-2013, 23:10)Sinai schrieb: Die katholische Kirche erklärte erst 1870 die Unfehlbarkeit des Papstes.
Der protestantische König Henry VIII erklärte seine Unfehlbarkeit schon Jahrhunderte früher.
Henry VIII war nach meiner Meinung kein Protestant. Er gründete eine angelsächsische katholische Kirche und machte sich selbst zum Papst dieser Kirche.
Allerdings waren zu dieser Zeit die Lehren der Reformation in England schon weit verbreitet. Nach Henrys Tod setzte sich allmählich der Protestantismus in der anglikanischen Kirche durch.
Aber heute kehren die meisten Protestanten leider wieder nach Rom zurück.
Ich möchte gern in Frieden mit allen Menschen leben. Aber dazu muss ich nicht gleich die Götter der anderen anbeten oder ihren Glaubenssätzen zustimmen. Doch genau das fordert die Ökumene. Sie dient nur der Zerstörung des Protestantismus und der Wiederherstellung der päpstlichen Macht!

