08-10-2013, 14:53
Ist schon seltsam. Der letzte Beitrag ist von 2008 und ich stelle fest, wenn ich die neueren Threads anschaue: es hat sich nicht viel verändert - wir sind unterschiedlich im Denken und das wird sich wohl kaum verändern.
Inzwischen versuchen Muslime, Europa zu verändern.
krone.at/Welt/Junge_Muslime_als_Sittenpolizei_in_London_unterwegs-Bedraengen_Suender-Story-348465
Ob sich das noch steigern wird oder ob sich auf irgend eine andere Art und Weise das Miteinander besser wird, steht hier offen.
focus.de/panorama/welt/islamische-buergerwehr-muslim-patrol-verfolgt-unglaeubige-in-london_aid_904044.html
Und irgendwie kommen wir uns kaum näher.
shia-forum.de/index.php?/topic/60232-die-mullahs-und-die-macht-30-jahre-islamische-revolution/
In jeder Religion gibt es unterschiedliche Ausrichtungen, und verbindet keineswegs die Menschen miteinander. Abgesehen von
den vielen Seiten des für und wider - wir haben bereits Parallelgesellschaften und ich sehe da keine Änderug, eher, daß sich die Menschen noch weiter voneinander entfernen.
Und es liegt doch an den Inhalten. Wer Jesus als lediglich Propheten sieht, oder als Gottes Sohn oder wie in manchen Religionen einfach nur als Mensch oder er wird neben anderen Göttern beigesellt.
Fernab einer einheitlichen Linie - es wird wohl kaum eine Einigkeit bestehen, vielleicht, weil wir kulturell sehr unterschiedlich leben.
Ich suche persönlich keine engere Beziehung zu Muslime und unterhalte mich auch schon mal unterwegs mit Muslimen. Sie haben meist kein so unverkrampftes Geschlechterverhältnis wie wir.
Wir erwarten in Europa auch, daß Männer mit und neben Frauen arbeiten. Und da beginnen bereits die Unterschiede. Muslime beten ja nicht mal mit ihren Frauen gemeinsam, die Abschottung der Frauen ist schon seltsam. Wenn ich mit Freunden eine Kirche von innen ansehe, aufgrund der Architektur bei unseren Unternehmungen, dann sitzen Mann wie Frau zusammen. War wohl mal anders - früher - Mittelalter, hoffe, das haben wir hinter uns gelassen.
Nun tritt uns eine Sache entgegen, weil wir damit konfrontiert werden, was daran erinnert, was wir eigentlich verändert haben.
Wir können miteinander. Als Mann und Frau.
Nun wäre noch die Frage: warum im Islam noch nicht ?
Inzwischen versuchen Muslime, Europa zu verändern.
krone.at/Welt/Junge_Muslime_als_Sittenpolizei_in_London_unterwegs-Bedraengen_Suender-Story-348465
Ob sich das noch steigern wird oder ob sich auf irgend eine andere Art und Weise das Miteinander besser wird, steht hier offen.
focus.de/panorama/welt/islamische-buergerwehr-muslim-patrol-verfolgt-unglaeubige-in-london_aid_904044.html
Und irgendwie kommen wir uns kaum näher.
shia-forum.de/index.php?/topic/60232-die-mullahs-und-die-macht-30-jahre-islamische-revolution/
In jeder Religion gibt es unterschiedliche Ausrichtungen, und verbindet keineswegs die Menschen miteinander. Abgesehen von
den vielen Seiten des für und wider - wir haben bereits Parallelgesellschaften und ich sehe da keine Änderug, eher, daß sich die Menschen noch weiter voneinander entfernen.
Und es liegt doch an den Inhalten. Wer Jesus als lediglich Propheten sieht, oder als Gottes Sohn oder wie in manchen Religionen einfach nur als Mensch oder er wird neben anderen Göttern beigesellt.
Fernab einer einheitlichen Linie - es wird wohl kaum eine Einigkeit bestehen, vielleicht, weil wir kulturell sehr unterschiedlich leben.
Ich suche persönlich keine engere Beziehung zu Muslime und unterhalte mich auch schon mal unterwegs mit Muslimen. Sie haben meist kein so unverkrampftes Geschlechterverhältnis wie wir.
Wir erwarten in Europa auch, daß Männer mit und neben Frauen arbeiten. Und da beginnen bereits die Unterschiede. Muslime beten ja nicht mal mit ihren Frauen gemeinsam, die Abschottung der Frauen ist schon seltsam. Wenn ich mit Freunden eine Kirche von innen ansehe, aufgrund der Architektur bei unseren Unternehmungen, dann sitzen Mann wie Frau zusammen. War wohl mal anders - früher - Mittelalter, hoffe, das haben wir hinter uns gelassen.
Nun tritt uns eine Sache entgegen, weil wir damit konfrontiert werden, was daran erinnert, was wir eigentlich verändert haben.
Wir können miteinander. Als Mann und Frau.
Nun wäre noch die Frage: warum im Islam noch nicht ?