Jesus sprach mit seinen Jüngern aramäisch und wahrscheinlich auch hebräisch.
Zwei sehr verwandte semitische Sprachen.
Erst nach Jesu Tod wurden die Sprüche Jesu ins Griechische "übersetzt".
Leider sind altsemitische Begriffe manchmal nicht in die indogermanische altgriechische Sprache "übersetzbar" . . .
Die vorliegende Fragestellung lautet:
Hat Jesus Petrus zu seinem "Stellvertreter" berufen?
Ein Jesus hat keinen "Stellvertreter", er ist ja kein Schiffskapitän.
(Wenn der Käptn schläft, kommandiert sein Stv das Schiff.)
Im Beitrag # 49 bin ich auf diese Problematik eingegangen.
Zwei sehr verwandte semitische Sprachen.
Erst nach Jesu Tod wurden die Sprüche Jesu ins Griechische "übersetzt".
Leider sind altsemitische Begriffe manchmal nicht in die indogermanische altgriechische Sprache "übersetzbar" . . .
Die vorliegende Fragestellung lautet:
Hat Jesus Petrus zu seinem "Stellvertreter" berufen?
Ein Jesus hat keinen "Stellvertreter", er ist ja kein Schiffskapitän.
(Wenn der Käptn schläft, kommandiert sein Stv das Schiff.)
Im Beitrag # 49 bin ich auf diese Problematik eingegangen.

