(20-10-2013, 15:54)Klaro schrieb: +http://www.amazon.de/Risiko-Deutschland-Zukunft-deutschen-Politik/dp/3426800756
Siehe Rezension der Leser, wird noch mal erwähnt.
Das war aber leider nix. In der Buchbeschreibung steht schon mal nichts davon, und jene Leser, die das Zitat bringen, behalten das Geheimnis, auf welcher Seite es denn zu finden ist, für sich, was Du meiner Meinung nach hättest merken müssen. Nur einer (Toni7) lässt gewissermaßen die Hose herunter: Er bringt dieses Zitat und weitere derselben Klasse und nennt auch die Quelle - nicht etwa das besprochene Buch, sondern diese: *http://www.dewion24.de/?page_id=3673
Ich habe selbst recherchiert und diese auf den ersten zehn Google-Seiten als die älteste gefunden (vom 17.10.2010). Auch sie verzichtet auf einen Nachweis, scheint aber der Usprung dieses angeblichen Fischer-Zitats zu sein. Es gibt da noch mehr "Zitate" dieser Sorte, welche des Rechten Herz erfreut. Deshalb findet man dewion24 auch in keiner seriösen Publikation zitiert, ersatzweise aber hier: *http://www.npd-hn.de/index.php?option=com_content&view=article&id=59:warum-schafft-sich-deutschland-ab-&catid=3:meinung&Itemid=10 - also in einer NPD-Postille.
Der erste Teil dieses Zitats scheint übrigens von einer Journalistin der "Welt" zu stammen. Allerdings zitiert sie dort nicht Fischer, sondern fasst ihre Meinung zu seinen Aussagen in eigenen Worten zusammen:
+http://www.welt.de/print-welt/article423170/Risiko-Deutschland-Joschka-Fischer-in-Bedraengnis.html - letzter Absatz.
Ich meine, ganz besonders bei ehrabschneidenden Zitaten sollte man deren Richtigkeit genauestens prüfen. Wenn nicht sogleich, dann wenigstens auf Nachfrage.
Warnung!/Bion
*http://www.dewion24.de/?page_id=3673 wurde von Kaspersky als Virenverseuchte Seite erkannt!