*http://dtj-online.de/afrika-wirtschaft-aufbruch-elend-abhaengigkeit-12264
Wozu also auch Fachkräfte vonnöten sind, die dem Kontinent für den Aufbau nützen.
China in Afrika uni-heidelberg.de/presse/news2013/pm20130515_afrika.html
Die Machtkräfte verschieben sich. China und Indien im Aufwind, Europa abgefallen in der Gunst der Afrikaner ?
Zitat:Wirtschaftsaufschwung in Afrika
Aufbruch aus Elend und Abhängigkeit
In Industrieländern hört man abseits von Südafrika kaum von wirtschaftsstarken Nationen Afrikas, doch es entwickeln sich neue Wirtschaftsmächte und der leidgeprüfte Kontinent ist nicht mehr nur internationaler Bittsteller. (Foto: zaman)
Wozu also auch Fachkräfte vonnöten sind, die dem Kontinent für den Aufbau nützen.
Zitat:Ungeahnte Potenziale reifen heran
Rohstoffe wie Kohle, Öl, Eisenerz oder Gold sind heiß begehrt. Etwa 40 Prozent der weltweiten Reserven werden auf dem Kontinent vermutet sowie 10 Prozent der globalen Ölreserven, die Hälfte der geschätzten Goldreserven und 80 bis 90 Prozent der Chrom- und Platinvorkommen. Bis 2015 sollen die täglichen Ölexporte von acht auf zehn Millionen Tonnen steigen. Größer noch ist das Potenzial des Binnenmarkts. Gaben die Afrikaner zuletzt rund 900 Milliarden Dollar für Konsumgüter aus, sollen es 2020 bereits 1400 Milliarden Dollar sein. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter soll 2040 über eine Milliarde groß sein. China und Indien wären damit übertrumpft.
China in Afrika uni-heidelberg.de/presse/news2013/pm20130515_afrika.html
Die Machtkräfte verschieben sich. China und Indien im Aufwind, Europa abgefallen in der Gunst der Afrikaner ?