Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Artenschwund und Evolution
#8
(28-10-2013, 22:43)Ekkard schrieb: - - -
Die wissenschaftlichen Uhren ticken ganz anders.
Es lässt sich recht entspannt über das AT und NT diskutieren, besonders über das Liebesgebot, und sogar über die Apokalypse, die man dazu halt auf das Niveau einer Floh-Peitsche herunterreden muss. Aber der von der “Wissenschaft” postulierte Zeitrahmen muss natürlich unangetastet bleiben. Einen zeitlich nahen Gott vertragen die Experten bzw. deren Auftraggeber nämlich nicht...

Zu den radiometrischen Datierungen: Der Druck des Dogmas der uniformen Evolution auf die Geologie spürt man überdeutlich in den Arbeiten über Einzeluntersuchungen. Die armen Junggeologen wissen recht gut: Sie dürfen plätschern, aber keine Wellen schlagen. So geht es in ihren Arbeiten grundsätzlich nur darum, Formationen z.B. in China oder in Argentinien in das vereinbarte geochronologische System einzuordnen.

In dieser Hinsicht stellt eine Arbeit über die Geologie der Antarktis eine Ausnahme dar. Der Verfasser der Arbeit räumt ein, dass bei Schichten, die der Geo-Chronologie zufolge um die vier Milliarden Jahre alt sind, die radiometrisch ermittelten Alter der ein und derselben Formation zwischen 400 Millionen Jahren und 1.550 Millionen Jahren differierten (letztere ermittelt mit der U/Pb-Methode ).*

Es sind übrigens viele Datierungsergebnisse bekannt, die um das Hunderttausendfache vom historisch bezeugten Alter der Proben abweichen...

Es sind ja die vielen Beobachtungen, die übrigens jeder selbst anstellen kann, die das Dogma langer Ablagerungszeiträume widerlegen. Dazu muss man sich halt mal ein paar Beispiele anschauen. Schon die Struktur vieler Ablagerungs-Schichten selbst lässt auf sehr schnelle Schüttungen schließen (mit “schnell” sind Stunden oder Tage gemeint).

Eine schnelle Ablagerung lässt sicht aus der Schichtung z. B. der Messelgrube zwar nicht zwangsläufig ableiten. Doch wenn ein Geologe das Zustandekommen der Datierung der Grube vor einem kritischen Publikum erklären müsste, geriete dies zur Lachnummer...

*) Roland, N.W.: The boundary of the East Antarctic craton on the Pacific margin. In: Geological Evolution of Antarctica. Cambridge 1991, S. 163.

(28-10-2013, 22:43)Ekkard schrieb: Man bringt einfach das Wachsen z. B. eines durch Radiolarien im Meer gewachsenen Kreidefelsens oder des Stalagmiten in einer Tropfsteinhöhle mit dem Ticken der mythologischen Uhr nicht in Einklang. Deshalb sei dir gestattet, das Ticken der wissenschaftlichen Uhren zu ignorieren. Verlange aber nicht von anderen, dass sie Klimmzüge machen, um beide Uhren zur Übereinstimmung zu zwingen!
Die Sicherheit dieser Datierungen nimmt in dem Maße ab, wie man sie hinterfragt...Die behaupteten Zeiträume schrumpfen bei näherer Prüfung recht schnell gegen Null...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Artenschwund und Evolution - von Klaro - 25-10-2013, 13:33
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 28-10-2013, 21:07
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 28-10-2013, 21:50
RE: Artenschwund und Evolution - von Gundi - 07-11-2013, 20:46
RE: Artenschwund und Evolution - von Ekkard - 28-10-2013, 22:43
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 28-10-2013, 22:58
RE: Artenschwund und Evolution - von Gundi - 29-10-2013, 11:24
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 29-10-2013, 19:12
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 29-10-2013, 19:05
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 29-10-2013, 20:55
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 29-10-2013, 21:13
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 29-10-2013, 21:46
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 02-11-2013, 20:42
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 07-11-2013, 20:10
RE: Artenschwund und Evolution - von Ulan - 07-11-2013, 20:19
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 08-11-2013, 12:50
RE: Artenschwund und Evolution - von Harpya - 09-11-2013, 01:28
RE: Artenschwund und Evolution - von Bankasius - 08-11-2013, 12:37
RE: Artenschwund und Evolution - von Gundi - 07-11-2013, 21:04
RE: Artenschwund und Evolution - von Harpya - 08-11-2013, 05:49
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 09-11-2013, 21:16
RE: Artenschwund und Evolution - von Harpya - 09-11-2013, 21:25
RE: Artenschwund und Evolution - von Gundi - 09-11-2013, 22:33
RE: Artenschwund und Evolution - von petronius - 09-11-2013, 22:48
RE: Artenschwund und Evolution - von Sinai - 28-10-2013, 23:15
RE: Artenschwund und Evolution - von konform - 29-10-2013, 19:15
RE: Artenschwund und Evolution - von indymaya - 29-10-2013, 20:11
RE: Artenschwund und Evolution - von Harpya - 08-11-2013, 06:35
RE: Artenschwund und Evolution - von Artist - 09-11-2013, 03:42
RE: Artenschwund und Evolution - von Harpya - 09-11-2013, 03:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Evolution und GOTTESFRAGE daVinnci 322 184764 18-08-2019, 22:33
Letzter Beitrag: Ekkard
  Schöpfungslehre und Evolution harsha 104 176727 21-08-2011, 21:39
Letzter Beitrag: Ekkard
  Schließen Kreationismus und Evolution einander aus? agnostik 201 344358 19-08-2011, 22:21
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste