01-11-2013, 01:35
(31-10-2013, 17:45)Bankasius schrieb:(31-10-2013, 00:45)paradox schrieb: Ich habe mir den Link angesehen, das ist nur eine allgemeine Suchanfrage.
Was genau ist denn familienrechtlich benachteiligend für die Muslimas? Du erwartest doch nicht, dass ich mir das raussuche, was du behauptest.
Weiter oben hatte ich direkt zu einer der Quellen verlinkt. Für Dich nochmal:
+http://www.rp-online.de/politik/ausland/scharia-justiz-erobert-grossbritannien-1.2638409
Oh, diesen link hatte ich bereits durchgelesen, aber da gibts keine konkrete sharia-Rechtsprechung, sondern es wird allgemein gesprochen, dass sie was ähnliches wie Schiedsgerichte seien, und dass manche Leute Angst davor haben und ganz am Ende, dass es ein günstiges und schnelles Verfahren sei.
Zitat:oder auch hier:
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen...10086.html
Im letzten Link kannst Du auch einiges Erbauende zu betroffenen Frauen lesen, was sich schon in der von mir ebenfalls mehrfach zitierten Sure 4, 34 des Koran ergibt. [/quote]
Diese Videos muss ich mir erstmal ansehen, das werde ich dann später noch machen, wenn ich dazu komme.
Zitat:Nochmals Zitat:
Die Männer stehen in Verantwortung für die Frauen wegen dessen, womit Allah die einen von ihnen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Besitz ausgeben. Darum sind die rechtschaffenen Frauen demütig ergeben und hüten das zu Verbergende, weil Allah hütet. Und diejenigen, deren Widersetzlichkeit ihr befürchtet, – ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie. Wenn sie euch aber gehorchen, dann sucht kein Mittel gegen sie. Allah ist Erhaben und Groß.
Link zu Sure 4:
*http://www.islam.de/13827.php?sura=4
Aha, Ok.
Dazu habe ich das gefunden:
+www.meine-islam-reform.de/index.php/artikel/derkoran/152-434.html
Zitat:Und hier kannst Du Näheres über Frauen im Islam lesen:
http://www.ead.de/arbeitskreise/islam/ar...chaft.html
Das soll wohl ein Witz sein? Eine evangelische Seite erklärt mir die Stellung der Fraum im Islam. Na, das wäre ja kein Wunder, wenn die da schlecht abschneidet. Im Übrigen schneidet die Frau in der Bibel ja noch schlimmer ab.
Da hatte ich auch mal so einen Aufsatz im Netz. Wenn ich den Link finde, poste ich es mal.
Zitat:Eine weitere Quelle dazu:
* Link zu einem Beitrag eines rechtsradikalen Bloggers entfernt!"
Ok, diese Seite aus dem rechtsradikalen Blog kann ich jetzt leider nicht mehr lesen. Als wahre Insider werden die sicher gute Infos gehabt haben.
Zitat:Zum Thema "Frauen im Islam" herunterscrollen bis Punkt 6, veilleicht auch `mal Berichte betroffener Frauen lesen, z.B. auf der Website des Zentralrats der Ex-Muslime
*http://www.ex-muslime.de/indexAktuell.html
Dass Menschen im Namen von Religion und Glauben usw. Unrecht angetan wird, möchte ich doch nicht bezweifeln. Es ist allerdings auch so, dass Glaube in so manchen Staaten eben nicht frei praktiziert werden kann. Das ist ein Unterdrückerregime, das die Religion für seine Zwecke missbraucht.
Das Gleiche kannst du auch in atheistischen Staaten haben. siehe Adolf & Ko.
Nochmal zurück zum Thema:
Ich bin kein Anhänger von Scharia-Gerichten. Mir ist es lieber, wenn Religon und Staat getrennt sind, genauso auch die Rechtsprechung. Aber im Rahmen der Rechtsprechung heute können Menschen auch in unserer Rechtsordnung Dinge vereinbaren, die für die andere Vertragspartei nachteiliger ist. Das ist alles Privatautonomie. Ob du es jetzt Scharia oder Maria nennst....
Deswegen würde ich nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Auch der Teil der Scharia-Rechtsprechung ist freiwillig und kann bei uns eben nicht die bei vielen befürchteten Steinigungen, Handabhacken usw. beinhalten.
Vll. kurz gesagt: Scharia bei uns ist nicht gleich Scharia im Iran oder Saudi Arabien.
Bei uns gibt es zwingende Elemente in der Rechtsprechung wie die ordre public = Grundprinzipien der Rechtsprechung, die sich auch von der Verfassung ableiten lassen, über die man eben nicht hinwegkommen kann um auf legale Weise Handabhacken, Steinigungen usw. zu vereinbaren.
Dass trotz dieser Prinzipien und unserer Weiterentwicklung Frauen in unserer Rechtsordnung generell arbeitsrechtlich benachteiligter in ihrer Entlohung sind, ist aber auch Fakt, wenn wir also von Benachteiligungen der Frauen sprechen und uns das ja sooo was von am Herzen liegt.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.

