03-11-2013, 22:04
(20-10-2013, 16:52)Ulan schrieb:(20-10-2013, 15:59)ThomasB schrieb: Aber Christus wollte nie eine weltweite Kirchenleitung...
Christus wollte höchstens lokale Leiter mit begrenzten Vollmachten.
Wie kommt man zu dieser Aussage?
Das ergibt sich, wenn man das Neue Testament im Zusammenhang liest. Hier sind ein paar Stichpunkte:
Zuerst gab es eine Gemeinde in Jerusalem. Diese wurde von Jakobus, dem Bruder Jesu, geleitet. Später gab es noch eine Gemeinde in Antiochien in Syrien. Dann geschah folgendes:
Zitat: "Da sie aber dem HERRN dienten und fasteten, sprach der heilige Geist: Sondert mir aus Barnabas und Saulus zu dem Werk, dazu ich sie berufen habe. Da fasteten sie und beteten und legten die Hände auf sie und ließen sie gehen." (Apostelgeschichte 13, 2-3.)
Wohlgemerkt: Nicht die Gemeinde beschloss, in andere Regionen zu expandieren, sondern der heilige Geist sonderte zwei Gemeindeglieder als Missionare aus! Paulus und Barnabbas brachten das Evangelium nach Kleinasien und Europa. sie gründeten neue Gemeinden, die unabhängig von den älteren Gemeinden in Jerusalem und Antiochien waren.
Interessant ist auch folgende Begebenheit, die der Apostel Paulus im Galaterbrief berichtet:
Zitat: "Da aber Petrus gen Antiochien kam, widerstand ich ihm unter Augen; denn es war Klage über ihn gekommen. Denn zuvor, ehe etliche von Jakobus kamen, aß er mit den Heiden; da sie aber kamen, entzog er sich und sonderte sich ab, darum daß er die aus den Juden fürchtete. Und mit ihm heuchelten die andern Juden, also daß auch Barnabas verführt ward, mit ihnen zu heucheln. Aber da ich sah, daß sie nicht richtig wandelten nach der Wahrheit des Evangeliums, sprach ich zu Petrus vor allen öffentlich: So du, der du ein Jude bist, heidnisch lebst und nicht jüdisch, warum zwingst du denn die Heiden, jüdisch zu leben?" (Galater 2, 11-15.)
Dieses Verhalten des Paulus zeigt deutlich, dass Petrus nicht der universale Leiter der Christen gewesen sein kann. Paulus sprach mit Petrus auf Augenhöhe.

