(03-11-2013, 23:29)Sinai schrieb: Andererseits verstehe ich nicht, wie man überhaupt ans Neue Testament glauben kann, wenn man das Alte Testament verwirft.
Das ging schon bei Marcion ganz einfach. Fuer den war der Gott des Alten Testaments ein rachsuechtiger kleiner Stammesgott, der mit dem Gott von Jesus Christus nichts zu tun hat. Allerdings hat Marcion das AT als wahr anerkannt, also den juedischen Gott als Erschaffer dieser Welt, als Demiurg. Daher kommt auch die Ablehnung der fleischlichen Liebe, da der menschliche Koerper ja aus dem Material dieser Welt besteht, also letzlich aus der Kreation des Demiurgs. Diese Aspekte scheinen auch bei den Katharern eine Rolle gespielt zu haben. Sie haben den Demiurg mit dem Teufel gleichgesetzt, der diese Welt erschaffen hat.
Was die Apokalypse angeht, kann ich nichts sagen. Bei Marcion gab's noch kein NT, da er wohl der Erste war, der eins definiert hat, und da war die Apokalypse nicht Teil seines NT.

