Das Orthodoxe Judentum beruft sich auf die Thora und den Talmud. Da ist jedes Detail klitzeklein geregelt. Jeder kann nachlesen, was zu tun ist.
Auch der Koran gibt relativ genaue Anweisungen.
Das Christentum ist anders. Das Neue Testament ist voll widersprüchlicher Texte.
Zuerst findet man triefende Nächstenliebe, ja sogar Feindesliebe – aber ein paar Seiten weiter hinten wird offen von einem geplanten Massaker (Apokalypse) geredet.
Jesus wurde als Erwachsener getauft, er sagte aber nicht, ob man Kinder taufen soll.
Jesus sagt, er will das Gesetz erfüllen, gibt aber angeblich andere Signale für die Zukunft.
(zB Thema Beschneidung.)
Manches ist schwierig zu interpretieren – sogar für studierte Theologen.
Nehmen wir an, in einer kleinen christlichen Gemeinde gab es 100 gutwillige Menschen.
Die einen wollen zur Kommunion nur Brot, die anderen auch Wein. Und bei denen gibt es wieder gegensätzliche Ansichten. Die einen wollen Rotwein (in der Farbe wie das "Blut Christi"), die anderen lehnen das vehement ab wegen der roten Flecken, sie fordern Weißwein.
Auch der Koran gibt relativ genaue Anweisungen.
Das Christentum ist anders. Das Neue Testament ist voll widersprüchlicher Texte.
Zuerst findet man triefende Nächstenliebe, ja sogar Feindesliebe – aber ein paar Seiten weiter hinten wird offen von einem geplanten Massaker (Apokalypse) geredet.
Jesus wurde als Erwachsener getauft, er sagte aber nicht, ob man Kinder taufen soll.
Jesus sagt, er will das Gesetz erfüllen, gibt aber angeblich andere Signale für die Zukunft.
(zB Thema Beschneidung.)
Manches ist schwierig zu interpretieren – sogar für studierte Theologen.
Nehmen wir an, in einer kleinen christlichen Gemeinde gab es 100 gutwillige Menschen.
Die einen wollen zur Kommunion nur Brot, die anderen auch Wein. Und bei denen gibt es wieder gegensätzliche Ansichten. Die einen wollen Rotwein (in der Farbe wie das "Blut Christi"), die anderen lehnen das vehement ab wegen der roten Flecken, sie fordern Weißwein.

